Bayreuth

Glättegefahr in Bayreuth: Kommt das Winterchaos am Donnerstag?

Am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Region eine Mischung aus Sonne und Wolken. In der Nacht zum Donnerstag sind Niederschläge in Form von Regen und eventuell Schnee prognostiziert, was die Straßenverhältnisse am Donnerstagmorgen beeinträchtigen könnte. Besonders in den Früh- und Vormittagsstunden besteht eine erhöhte Glättegefahr durch gefrorene Nässe. Dies ist besonders relevant für die Autofahrer in den östlichen Mittelgebirgen, wo Unwetter durch gefrierenden Regen auftreten könnten.

Die aktuelle Warnlage ist auf Stufe 1, der mildesten Stufe, eingestuft. In den Gipfellagen der Mittelgebirge soll es in der Nacht zum Donnerstag zu Wind- und stürmischen Böen bis zu 70 km/h kommen, zunächst aus Südwest und am Donnerstag aus Westen. Ein Tiefdruckgebiet, das vom Golf von Biskaya nach Dänemark zieht, beeinflusst das Wettergeschehen in Mitteleuropa, wie bayreuther-tagblatt.de berichtet.

Glättegefahr auch in anderen Bundesländern

Die Glättegefahr ist nicht auf die Region beschränkt. Wie wetter.com berichtet, wird erwartet, dass das Wetter in vielen Bundesländern durch Regen und Frost beeinflusst wird. In der Nacht zu Dienstag, dem 14. Januar, wurden strenger Frost im Süden mit Temperaturen zwischen -10 und -15 Grad sowie mildere Luft im Norden festgestellt. Eine Warmfront bringt Regen, der bei frostigen Temperaturen gefrieren kann, besonders in den Mittelgebirgen, dem Erzgebirge und dem Thüringer Wald.

An den folgenden Tagen sind die Tageshöchstwerte im Süden zwischen -2 und +1 Grad zu erwarten, während im Rest Deutschlands milde Temperaturen um 2 bis 4 Grad bis hin zu 7 Grad im äußersten Norden gemeldet werden. Ab Donnerstag wird Hochdruckgebiet BEATE ruhiges Wetter nach Deutschland bringen, während die akute Glättegefahr auf den Straßen nicht mehr bestehen soll.