BayreuthDeutschlandHamburgPassauRegensburg

Regensburg ist die Single-Hauptstadt Deutschlands: Zahl der Einpersonenhaushalte boomt!

Regensburg hat den höchsten Anteil an Single-Haushalten in Deutschland. Laut einer Studie von NIQ-GfK betrug der Anteil der Einpersonenhaushalte in der Stadt im Jahr 2024 54,3%, während der bundesweite Durchschnitt bei 41,2% liegt. Damit führt Regensburg die Liste der Städte mit den meisten Single-Haushalten an, gefolgt von Passau und Bayreuth. Unter den größeren Städten belegt auch Hamburg einen der vorderen Plätze.

Die Analyse, die auf Bevölkerungsstrukturdaten, amtlicher Statistik und Kommunenbefragungen basiert, zeigt zudem, dass im Vogtlandkreis in Sachsen der erste Landkreis mit den meisten Single-Haushalten auf Platz 59 rangiert. Der Landkreis Cloppenburg hat mit 37,3% den niedrigsten Anteil an Single-Haushalten, ist jedoch bei Mehrpersonenhaushalten mit Kindern die Spitze mit 27,4% im bundesweiten Vergleich.

Regensburg als „Single-Hauptstadt“

Weitere Berichte bestätigen diesen Trend. Regensburg wird auch als die „Single-Hauptstadt“ Deutschlands bezeichnet. Im Jahr 2022 wiesen die Einpersonenhaushalte in der Stadt einen Anteil von 52,7% auf, während der bundesweite Durchschnitt in diesem Jahr bei 40,9% lag. Stets hat Regensburg in den vergangenen Jahren die Spitze in dieser Kategorie belegt.

Nach Regensburg folgen im Jahr 2022 die Städte Erlangen, Leipzig, Nürnberg und Augsburg in Bezug auf die Zahl der Einpersonenhaushalte. Die Daten zeigten ebenfalls, dass die Zahl der Single-Haushalte in Deutschland über die Jahre zugenommen hat, 2022 jedoch erstmals wieder einen Rückgang verzeichnete. In sämtlichen Bundesländern, abgesehen von Sachsen, verringerte sich die Zahl der Einpersonenhaushalte.

Zusätzlich wird erwähnt, dass der Landkreis Goslar in Niedersachsen auf Rang 57 der Landkreise liegt und der Landkreis Cloppenburg erneut den niedrigsten Anteil an Single-Haushalten aufweist. Cloppenburg hat mit 40,8% den höchsten Anteil an Mehrpersonenhaushalten mit Kindern, während der bundesweite Schnitt bei 28,6% liegt.