
Der 1. FC Kaiserslautern hat Grant-Leon Ranos von Borussia Mönchengladbach verpflichtet. Der 21-jährige Spieler wird bis zum Saisonende auf Leihbasis für Kaiserslautern spielen, wie kicker.de berichtet. Der Leihvertrag beinhaltet keine Kaufoption, was bedeutet, dass Ranos nach Ende der Leihe zu Gladbach zurückkehren wird.
In der laufenden Saison kam Ranos in zwei Bundesliga-Partien für Mönchengladbach zum Einsatz, jedoch jeweils als Einwechselspieler. Vor seiner Zeit bei Gladbach, wo er seit der Saison 2023/24 unter Vertrag steht, wurde Ranos bei Hannover 96, Borussia Dortmund und dem FC Bayern München ausgebildet. In seinen 45 Regionalliga-Spielen für Bayern erzielte er beeindruckende 23 Tore. Zudem hat Ranos für die armenische Nationalmannschaft in 17 Länderspielen gespielt.
Ranos‘ Rolle bei Kaiserslautern
Thomas Hengen, Geschäftsführer von Kaiserslautern, betont Ranos‘ Talent und die Flexibilität, die er dem Kader bringt. Bei den Pfälzern wird Ranos als Alternative zu Ragnar Ache im Sturmzentrum eingeplant. Ache hat kürzlich sein Comeback nach einer Verletzung gefeiert, gilt jedoch als verletzungsanfällig. Jannik Mause, der als kräftiger Backup fungieren sollte, konnte in zwölf Zweitliga-Spielen noch kein Tor erzielen, während Daniel Hanslik in 16 Spielen sechs Tore erzielte.
Die Leihe von Ranos wird ihm die Möglichkeit geben, auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln, wie fussballtransfers.com berichtet. Gladbachs Sportchef Roland Virkus hebt die Bedeutung dieser Spielpraxis für die Entwicklung des jungen Talents hervor.