BerlinCharlottenburg-WilmersdorfUmwelt

Grüne Woche 2025: Neueste Food-Trends und nachhaltige Genusswelten!

Die Grüne Woche 2025, eine der bedeutendsten Messen für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, findet bis zum 26. Januar in der Messe Berlin statt. Die Veranstaltung richtet sich in diesem Jahr insbesondere an die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Food-Trends. Besucher erwarten eine Vielzahl an Attraktionen und kulinarischen Experimenten, die zum Ausprobieren und Verweilen einladen.

Für den Besuch der Grünen Woche stehen verschiedene Ticketoptionen zur Verfügung. Hierzu zählen Dauerkarte, Gruppentickets und Tageskarten. Besonders für Arbeitnehmer ist das „Happy Hour“-Ticket geeignet, welches ab 14 Uhr an einem Wochentag zum Preis von 11 Euro erhältlich ist, während das reguläre Ticket 16 Euro kostet. Die Messe bietet zudem die Möglichkeit, verschiedene Snacks zu kosten, darunter Insekten und Döner mit Raclette-Käse. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche können in diesem Jahr jedoch leider nur Plastik-Attrappen von Tieren bestaunt werden, statt echten Tieren, wie berlin-live.de berichtete.

Vielfältige kulinarische Entdeckungen

Die Messe erstreckt sich über mehrere Hallen, in denen Besucher innovative kulinarische Angebote entdecken können. In Halle 20 stehen kreative Kartoffelkreationen aus Niedersachsen im Mittelpunkt. Hier können unter anderem knusprige Röstkartoffeln mit Grünkohlpesto, Kartoffelsushi und Chips aus Kochbananen probiert werden. Veganes Eis auf Algenbasis und Tee im nachhaltigen Löffel ergänzen das Angebot.

In Halle 21 dreht sich alles um probiotische Kreationen aus Sachsen. Produkte wie Kimchi, Kefir und Kombucha, die sowohl als Softdrink als auch in Wein-Alternativen erhältlich sind, stehen hier im Fokus. Halle 22 bietet fermentiertes Tee-Pesto aus Berlin sowie süße Optionen wie Cupcakes, Cake-Pops, Macarons und Zimtrollen an. In Halle 5.2a können traditionell baden-württembergische Spezialitäten wie Maultaschenburger, Krautschupfnudeln und herzhafte Süßkartoffelsuppe genossen werden, die sich ideal mit einem Glas Wein abrunden lassen, wie gruenewoche.de hervorhob.