DüsseldorfWirtschaftWorms

Wirtschaftswissenschaften: Hochschule Worms begrüßt Marketing-Experten!

Am 22. Januar 2025 wurde Prof. Dr. Pascal Bruno an die Hochschule Worms im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften berufen. Die Hochschule begrüßt seinen umfangreichen Erfahrungshorizont, der sowohl aus der Wirtschaft als auch aus der Lehre stammt. Prof. Dr. Bruno hat bereits in renommierten Handelsunternehmen und in der Automobilbranche gewirkt.

In seiner letzten Position war er Senior International Marketing Manager bei Douglas in Düsseldorf, wo er für die strategische Evaluierung und den Ausbau neuer digitaler Geschäftsmodelle verantwortlich war. Er entwickelte Handelsmarketingstrategien zur Unterstützung des New Business Developments und begleitete den Launch eines Online-Buchungssystems für Beauty-Dienstleistungen. Auch an der Marketingkommunikation des Loyalitätsprogramms „Douglas Beauty Card“ war er beteiligt.

Berufliche Stationen und Lehre

Zuvor arbeitete Prof. Dr. Bruno als Brand Manager bei Opel in Rüsselsheim. Dort führte er ein innovatives Konnektivitäts- und Entertainmentsystem in Europa ein und entwickelte internationale 360°-Kommunikationskampagnen. Seine Aufgaben umfassten auch die Koordination der europaweiten Mediaplanung der Landesgesellschaften sowie die Mitarbeit an strategischen Projekten als Business Assistant des Chief Marketing Officers.

Seit 2019 ist Prof. Dr. Bruno Professor für Marketing an der International School of Management (ISM) in Frankfurt und leitet den Masterfernstudiengang Digital Marketing Management. In seiner Lehre legt er großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, was ihm den Best Teaching Award 2022 einbrachte. Darüber hinaus lehren er an internationalen Hochschulen wie der Tilburg University in den Niederlanden und der Massey University in Neuseeland.

Seine Forschung konzentriert sich auf praxisrelevante Themen wie Pricingstrategien, Markenkommunikation und Consumer Behavior. Dr. Bruno hat zahlreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, darunter Marketing Science und International Journal of Research in Marketing, veröffentlicht und ist ein gefragter Gutachter für wissenschaftliche Konferenzen und Journals. Er hat zudem Forschungsaufenthalte und Präsentationen an verschiedenen internationalen Institutionen wie der Waikato Management School und der European Marketing Academy Conference durchgeführt. Sein Ziel ist die aktive Mitgestaltung der Zukunft des Handels, insbesondere im digitalen Bereich.

Eine verwandte Forschung über den Einfluss der Industrialisierung, Globalisierung und Digitalisierung auf Ernährungstrends wird von Florentine Frentz an der Universität Trier bearbeitet. Sie befasst sich mit dem Konzept des „Food Well-Being“ und entwickelt ein übergreifendes Modell, um die Anforderungen moderner Verbraucher zu hinterfragen. Ihre Ergebnisse haben weitreichende Implikationen für Forscher, Einzelhändler, Hersteller, Marketer, politische Entscheidungsträger und Verbraucher. Dazu veröffentlicht sie in der Buchreihe „Retailing and International Marketing“, die unter der Herausgeberschaft von Swoboda, Foscht und Schramm-Klein erschienen ist, wie auf der Webseite der Universität Trier berichtet wird.