
Am 23. Januar 2025 findet eine Sitzung des Ausschusses für Schule der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf statt. Diese beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus Marzahn-Hellersdorf, Raum 201, Alice-Salomon-Platz 3. Zentrale Themen werden die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen 2022, der Schulplatzbedarf in Marzahn-Süd sowie die Verkehrssicherheit rund um die Hollerbusch-Grundschule sein, wie die Berliner Zeitung berichtet.
Während der Sitzung wird Bezirksstadtrat Gordon Lemm die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen vorstellen, und verschiedene Themen wie eine gemeinsame Berichtserstattung des Bezirksamts und der regionalen Schulaufsicht zu einem möglichen Schulplatzbedarf diskutiert werden. Unter anderem gibt es einen Antrag der Fraktion DIE LINKE, der die Schaffung von 165 weiteren Schulplätzen in Marzahn-Süd fordert, zusätzlich zur geplanten neuen Grundschule. Weiterhin wird ein Quartalsbericht über nicht verausgabte Investitionsmittel erwartet, um den Hauptausschuss regelmäßig zu informieren, damit Gelder für speditive Investitionsmaßnahmen genutzt werden können.
Dringliches Thema Verkehrssicherheit
Ein dringendes Thema, das behandelt werden muss, ist die Verkehrssicherheit rund um die Hollerbusch-Grundschule. So soll ein Antrag der SPD die Überprüfung und Verbesserung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen an besonders gefährlichen Punkten – insbesondere an der Kreuzung Lily-Braun-Straße/Cecilienstraße – zur Sprache bringen. Diese Diskussion wird insbesondere durch einen Unfall am 08. Januar 2025 mit einer Mutter und ihrem Kind an der besagten Kreuzung sowie einen weiteren Unfall mit Fahrerflucht unterstrichen. Zu den Vorschlägen gehören die Erweiterung von Gehwegvorstreckungen, die Installation von „Langsam fahren“-Schildern und Dialog-Displays.
Etwa 800 Kinder besuchen die Hollerbusch-Grundschule, wobei die Mehrheit zu Fuß zur Schule geht. Die Straßen in der Umgebung sind verwinkelt und schlecht einsehbar, was dazu führt, dass Autofahrer häufig zu schnell fahren. Aus diesem Grund fordern die Eltern zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Gefahren für die Kinder zu minimieren. Die Sitzung bietet Anwohnern und Interessierten die Möglichkeit, sich über bildungspolitische Themen zu informieren und in den Dialog mit den Bezirksverordneten zu treten.
Ein weiteres wichtiges Thema sind die Einschulungsuntersuchungen in Marzahn-Hellersdorf, die in der jüngsten Zeit in den Fokus gerückt sind, vor allem im Hinblick auf bevorstehende Einschulungen. Im Jahr 2022 waren 3.410 Erstklässler:innen im einschulungsfähigen Alter in Marzahn-Hellersdorf gemeldet. Davon sollen 2.985 Kinder zu Beginn des neuen Schuljahres in staatliche Schulen eingeschult werden, wie die SPD Marzahn-Hellersdorf berichtet. Bis zum 17. Juni 2022 wurden bereits 2.663 Einschulungsuntersuchungen erfolgreich durchgeführt, weitere Untersuchungen sind bis Ende der Ferienzeit geplant.