
Am 23. Januar 2025 sieht die Wettervorhersage für Freiburg im Breisgau wie folgt aus: Die Morgenstemperatur liegt bei 9 °C, während die Höchsttemperatur bei 4 °C und die Nachttemperatur bei 5 °C erwartet wird. Es ist mit mäßigem Regen zu rechnen, wobei die Niederschlagswahrscheinlichkeit 100 % beträgt. Der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten von bis zu 26 km/h. Der UV-Index ist mit 0,84 als niedrig klassifiziert.
Der Sonnenaufgang erfolgt um 08:01 Uhr und der Sonnenuntergang um 17:01 Uhr. Für den folgenden Tag, den 24. Januar 2025, wird eine Morgenstemperatur von 4 °C und eine Höchsttemperatur von 10 °C prognostiziert. Das Wetter wird überwiegend bewölkt sein, ohne Niederschläge. Der Wind ist schwach, mit maximal 17 km/h, und der UV-Index wird mit 0,9 als gering eingestuft.
Biowetter und Pollenflug
Das Biowetter für Freiburg im Breisgau zeigt eine hohe Gefährdung für verschiedene gesundheitliche Beschwerden. Dazu zählen Herz-Kreislaufbeschwerden (sowohl hypoton als auch hyperton), Kreislaufbeschwerden wie Mattigkeit und Schwindel, sowie eine hohe Anfälligkeit für Kopfschmerzen und Migräne. Auch die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit, die Schlafqualität sowie Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sind stark betroffen. Zudem wird eine hohe Gefährdung für Reizbarkeit und motorische Unruhe sowie eine Bereitschaft zu Depressionen angegeben.
In Bezug auf die thermische Belastung sind am Vormittag schwache Kältereize zu erwarten, während nachmittags keine nennenswerte thermische Belastung zu registrieren ist. Bei Menschen mit Wetterfühligkeit werden kreislaufanregende Maßnahmen bei niedrigem Blutdruck empfohlen.
Die Pollenbelastung in Freiburg ist gering, da für alle erfassten Pflanzen, darunter Erle, Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Hasel, Esche und Ambrosia, keine Belastung angezeigt wird, wie news.de berichtete. Weitere Informationen zu gesundheitlichen Aspekten von Pollen, Ozon, UV-Strahlung und Biowetter sind auf der Webseite von wetter.com zu finden.