
Wiebke Lühmann ist seit vier Monaten zurück in Deutschland nach ihrer beeindruckenden Reise mit dem Fahrrad, wo sie 20.000 Kilometer zurücklegte. Sie hat noch nicht vollständig verarbeitet, was sie während dieser Zeit erlebt hat, und viele ihrer Erfahrungen wirken weiterhin nach. In Interviews und Vorträgen teilt sie ihre spannenden Erlebnisse und schätzt den direkten Austausch mit Menschen bei ihren Live-Vorträgen. Lühmann berichtet von einem wachsenden Fernweh, auch wenn sie das Gefühl von Ankommen und Stabilität genießt.
Besonders in Erinnerung geblieben sind ihr die Weite und Dimension Afrikas sowie die herzlichen Begegnungen mit Menschen. Auf ihrer Reise erlebte sie viel Hilfsbereitschaft und fand das Radfahren eine sportliche Herausforderung, die ihr die Nähe zur Umwelt und zu den Menschen ermöglicht. Obwohl sie geografisch nah an Afrika war, hatte sie nur wenig Vorwissen über viele Länder, was sie nachdenklich stimmt. Sie ist überrascht, wie wenig Europa über Afrika weiß.
Zukunftspläne und Projekte
Für zukünftige Reisen plant Lühmann, minimalistischer zu packen und weniger Ballast mitzunehmen. Aktuell arbeitet sie an mehreren Projekten, darunter ein Film und ein Buch über ihre Reise. Zudem plant sie kleinere Bikepacking-Abenteuer, darunter eine Solo-Tour von Hamburg nach Bordeaux. Ihre nächsten öffentlichen Auftritte sind im Mai auf der Velo Berlin und im Juni auf der Eurobike.
In einem anderen Kontext berichtet Arcadi Magazin von dem außergewöhnlichen Radfahrer Heinz Stücke, der seit 1962 auf seiner Weltreise über 600.000 Kilometer zurückgelegt hat. In 51 Jahren bereiste er mehr als 200 Länder und begegnete zahlreichen Menschen, die ihm halfen, sein Ziel zu erreichen. Stücke hebt die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Motivation hervor, die entscheidend für den Erfolg einer langen Reise sind. Seine Erfahrungen zeigen, wie Radreisen zur Völkerverständigung und zum Frieden beitragen können. Tipps für angehende Langstrecken-Radfahrer sind unter anderem die Auswahl der richtigen Ausrüstung und die gründliche Planung der Route.