Starnberg

SG Söcking/Starnberg: Aufstiegsambitionen und Talente im Fokus!

Die SG Söcking/Starnberg hat sich in der laufenden Saison in der A-Klasse 5 als ungeschlagener Tabellenführer bewährt. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 36 Punkten aus 14 Spielen und einem überlegenen Torverhältnis dominieren sie die Tabelle. Allerdings bleibt Co-Trainer Sascha Grießhammer vorsichtig in Bezug auf die Aufstiegschancen seiner Mannschaft. Der direkte Verfolger TSV Feldafing, der ebenfalls ungeschlagen ist, stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz dar. Das direkte Duell zwischen beiden Teams endete in der Hinrunde 1:1.

Besonders bemerkenswert ist die Leistungsstärke der SG Söcking/Starnberg in Spielen gegen die Top-Teams. Sie haben in dieser Saison alle 11 Begegnungen gegen Mannschaften der oberen Tabellenregion erfolgreich bestritten. Die Teamstärke ist ebenfalls hervorzuheben, da 13-14 Spieler konstant auf hohem Niveau spielen. Der beste Torschütze, Valentin Hüther, hat in dieser Saison bereits 10 Treffer erzielt, und es haben 11 Spieler mindestens zweimal netzen können. Zudem hat die SG die Notwendigkeit erkannt, Talente aus der A-Jugend, wie Luca di Stasi und Valentin Hüther, verstärkt einzusetzen, um die U19 in der Bezirksoberliga zu halten. Die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch für die kommenden Frühjahrsspiele.

Meisterschaftsambitionen der SG Söcking/Starnberg

Der Verein hat sich nicht nur in der A-Klasse 5 etabliert, sondern bereits den Aufstieg in diese Klasse gesichert. Dies wurde durch ein Unentschieden des SV Wangen gegen den TSV Peißenberg II ermöglicht. In einem beeindruckenden Spiel am Samstag siegte die SG Söcking/Starnberg mit 6:1 gegen Peißenberg II. Der Aufstieg in die A-Klasse hat jedoch nicht die Ambitionen auf die Meisterschaft in der B-Klasse 5 geschmälert, die weiterhin hochgehalten werden.

Die Reserve des SC Pöcking-Possenhofen sicherte sich ebenfalls den Aufstieg, nachdem sie die SG Schäftlarn/Baierbrunn mit 3:0 besiegte. Aufgrund des 0:0-Unentschiedens des TSV Feldafing gegen den SV Unterhausen wird der SCPP II nun den zweiten Rang nicht mehr verlieren. Die Entscheidung über die Meisterschaft in der B-Klasse 5 wird zwischen der SG Söcking/Starnberg und der Reserve des SC Pöcking-Possenhofen fallen, die beide eine herausragende Saison gespielt haben.

Für mehr Details über die aktuelle Saison der SG Söcking/Starnberg lesen Sie den Artikel von Merkur und entdecken Sie weitere Informationen zu den Aufstiegschancen der Mannschaft bei tz.de.