Starnberg

Neue Chefin im Bosco: Barbara Schulte gestaltet Kulturhaus neu!

Barbara Schulte ist seit Mitte Januar 2025 die neue Leitung des Gautinger Kulturhauses Bosco. Ihre Vorgängerin, Katja Friedrich, wechselt an die Ludwig-Maximilians-Universität. Der Gemeinderat Gauting entschied sich einstimmig für Schulte als neue Leiterin, die langjährige Erfahrung im Nonprofit-Management sowie künstlerische Expertise mitbringt, wie die Süddeutsche Zeitung berichtete.

Die gebürtige Schweizerin war zuvor Co-Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin der Versicherungskammer Kulturstiftung in München und arbeitete in der Vergangenheit für das Kulturreferat München sowie die Pinakothek der Moderne. Schulte hat Kulturwissenschaften in Hildesheim studiert und ein Auslandssemester in Bologna absolviert. Des Weiteren ist sie Absolventin der Deutschen Stiftungsakademie in Berlin und lebt heute mit ihrer Familie in München-Pasing. Sie fand die Leitungsstelle über eine Stellenausschreibung, da sie gezielt nach einer solchen Position suchte.

Ziele und Programmgestaltung

Das Kulturhaus Bosco bietet 300 Plätze im großen Saal, was eine enge Verbindung zwischen Publikum und Künstler schafft. Schulte plant, das Kulturprogramm in Zusammenarbeit mit dem 30-köpfigen Bosco-Team zu erstellen. Neben ihr sind im Bosco sechs Teilzeitkräfte, Minijobber sowie freiberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter tätig. Eine der zentralen Aufgaben wird die Organisation des Kulturzentrums und die Sicherstellung finanzieller Mittel sein.

Die Betriebskosten des Kulturhauses sind gestiegen, während gleichzeitig die Zuschüsse gekürzt wurden. Die Finanzierung erfolgt durch Stiftungen, Mitglieder des Theaterforums und die Gemeinde Gauting. Aktuell wird vom Gemeinderat über den Haushalt beraten, genaue Zuschussinformationen stehen jedoch noch aus. Trotz zurückhaltender Kaufgewohnheiten nach der Corona-Pandemie besteht großes Interesse an den Veranstaltungen im Bosco. Schulte beabsichtigt, eine Mischung aus Newcomern und etablierten Künstlern in das Programm aufzunehmen und möchte das Bosco als offenen Bürger- und Kulturraum positionieren.

Ein weiterer Themenschwerpunkt, der Schulte interessiert, ist das Thema „Ukraine“ und eine dazugehörige Fotoausstellung. Schulte bringt zudem ein Netzwerk an Menschen und Kooperationen aus früheren Projekten nach Gauting mit und hebt die Notwendigkeit tragfähiger Unterstützung für die Kultur hervor, wie die Website des Bosco Gauting vermeldet.

Das Bosco ist seit August 2023 auf Instagram aktiv, um über Veranstaltungen zu informieren. Schulte legt großen Wert darauf, dass das Kulturhaus ein lebendiger Begegnungsort bleibt und plant, durch ansprechende Programme diesen Anspruch weiter zu fördern.