Baden-WürttembergHeilbronnMain-Tauber-Kreis

Betrugsversuche und Unfälle: Polizei warnt im Main-Tauber-Kreis!

Am 23. Januar 2025 berichtete das Polizeipräsidium Heilbronn über mehrere Vorfälle im Main-Tauber-Kreis. Unter den gemeldeten Fällen sind zahlreiche Betrugsversuche, ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten sowie ein Diebstahl eines Wahlplakats.

Insgesamt sind 15 Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamte bekannt, bei denen alle Angerufenen die Betrugsmasche durchschauten. Das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn empfehlen zur Vermeidung von Betrug:

  • Die Polizei ruft niemals unter der Notrufnummer 110 an.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen Sie auf.
  • Seien Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden und Herausgabe persönlicher Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
  • Wählen Sie die 110, um den Sachverhalt zu melden, und verwenden Sie nicht die Rückruftaste.
  • Sprechen Sie nicht über persönliche und finanzielle Verhältnisse am Telefon.
  • Beraten Sie sich mit Familie oder vertrauenswürdigen Personen.

Weitere Informationen und Präventionstipps sind auf www.polizei-beratung.de verfügbar.

Verkehrsunfall und Diebstahl von Wahlplakat

Am Mittwochmorgen gegen 6:20 Uhr kam es bei Bad Mergentheim zu einem Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 12.000 Euro entstand. Ein 23-Jähriger übersah beim Abbiegen in die Weikersheimer Straße einen VW Polo eines 55-Jährigen. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen, benötigten jedoch keine Krankenhausbehandlung. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

In Boxberg-Bobstadt wurde zwischen Freitag und Samstag ein Wahlplakat am Ortseingang in der Bobstadter Straße entwendet. Der Schaden wird auf etwa 20 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09343 621324 beim Polizeiposten Lauda-Königshofen zu melden.

Des Weiteren sucht die Polizei nach einem möglicherweise gefährdeten Verkehrsteilnehmer. Ein 28-Jähriger überholte auf der Bismarkstraße einen Toyota und einen Seat und schnitt beim Wiedereinscheren den Toyota. Eine 31-jährige Zeugin im Seat berichtete von einem entgegenkommenden Pkw, dessen Fahrer ebenfalls gefährdet sein könnte. Der gefährdete Fahrer wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 beim Polizeirevier Wertheim zu melden.

Für weitere Informationen zu ähnlichen Vorfällen und Maßnahmen zur Betrugsprävention können die Leser auf die Website zjs-online.com zugreifen.