
Am 23. Januar 2025 wurde Andrea Mahlke als Landespastorin für die Posaunenchorarbeit eingeführt. Die feierliche Einführung fand im Dom zu Verden, nach dem Impulstag des Posaunenwerks, statt. Oberkirchenrätin Prof. Julia Helmke übernahm die offizielle Amtseinführung von Mahlke, die seit Oktober 2022 an der Spitze des Posaunenwerks der Landeskirche Hannovers steht.
Das Posaunenwerk begleitet rund 550 Posaunenchöre in der Landeskirche und ist in sieben Bezirken mit Landesposaunenwarten organisiert. Andrea Mahlke, die seit ihrem zehnten Lebensjahr im Posaunenchor aktiv ist und zunächst Trompete sowie später Posaune spielt, wird die Organisation und Personalverwaltung sowie die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten verantworten. Eine besondere Herausforderung wird darin bestehen, die Chöre mit sechs statt sieben Landesposaunenwarten zu begleiten. Ihr einjähriger Aufenthalt in Brasilien hat sie dabei stark geprägt. Der Einführungsgottesdienst wurde musikalisch von Benjamin Dippel an der Orgel sowie dem Ensemble Noordwind und anderen Bläserinnen und Bläsern aus den Posaunenchören der hannoverschen Landeskirche gestaltet.
Werdegang und Aufgaben
Andrea Mahlke, die im Wendland aufgewachsen ist, begann ihren Dienst als Landespastorin am 1. Oktober 2024. Nach einer siebenmonatigen Vakanzzeit ist das „Team Posaunenwerk“ nun wieder vollständig. Mahlke studierte evangelische Theologie in Marburg sowie in Sao Leopoldo, Brasilien, und Berlin. Ihre berufliche Laufbahn startete nach dem Vikariat in Hermannsburg und im Predigerseminar Celle in einer Kirchengemeinde im Kirchenkreis Hittfeld. Derzeit ist sie Pastorin in der Katharinen-Kirchengemeinde Embsen und in der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Betzendorf (Kirchenkreis Lüneburg).
Die neue Landespastorin ist seit ihrer Kindheit mit der Posaunenarbeit verbunden und spielte in verschiedenen Posaunenchören. Seit 2014 war sie stellvertretende Landespastorin im Posaunenwerk und zudem Vorsitzende des Landesposaunenrates. Außerdem ist sie seit 2015 Mitglied im Beirat des Michaelisklosters. Aktuell trägt Henning Herzog die Verantwortung als Landesposaunenwart.
Die Einführung von Andrea Mahlke markiert einen wichtigen Schritt für das Posaunenwerk der Landeskirche Hannovers, wie Landeskirche Hannovers berichtete. Weitere Details über die neue Landespastorin sind auf der Website des Michaelisklosters verfügbar.