DeutschlandLörrach

Benefizgala in Lörrach: Ein Abend voller Überraschungen und Netzwerkmöglichkeiten!

Am 23. Januar 2025 findet in Lörrach die Benefiz-Gala der Bürgerstiftung statt, die zahlreiche Neuerungen mit sich bringt. Timo Sadovnik wird die Gala moderieren, während Ute Lusche, die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Sadovnik als Sympathieträger lobt. Rainer Liebenow, der Vorsitzende des Stiftungsrats, betont das Engagement der Bürgerstiftung für den Burghof und hebt die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch hervor.

Eine signifikante Veränderung betrifft die Tanzfläche, die vom großen Saal ins Foyer verlagert wird. Zudem wird die Tombola aufgewertet und bietet insgesamt 45 Gewinne. Mit diesen Maßnahmen hofft die Bürgerstiftung, hohe Einnahmen zu erzielen, die in verschiedene Projekte fließen sollen, darunter auch Sprachförderungen für Kinder. Liebenow ermutigt die Gäste, Bargeld für Spenden mitzubringen, um die Vorhaben der Stiftung zu unterstützen.

Informationen zu Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen wie die in Lörrach haben das Ziel, mittelfristig ein großes Stiftungskapital anzusammeln. Die Erträge aus diesem Kapital sollen zur Finanzierung von Projekten verwendet werden, wobei in der Regel ein Startkapital von mindestens 50.000 Euro erforderlich ist. Höhere Vermögen sind notwendig, um signifikante Erträge zu erzielen. Falls Gründer nicht über ausreichendes Vermögen verfügen, müssen Spenden und Zustiftungen akquiriert werden.

Der Aufbau einer Gemeinschaftsstiftung erfordert Zeit und Geduld. Für die staatliche Anerkennung als juristische Person ist ein Antrag bei der zuständigen Bezirksregierung notwendig. Die rechtlichen Rahmenbedingungen stützen sich auf die Stiftungsgesetze der jeweiligen Länder, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) sowie steuerrechtliche Vorschriften. Zu Beginn wird häufig ein Verein gegründet, der nach der Stiftungsgemeinschaft aufgelöst wird, um dessen Vermögen in die Stiftung zu überführen. Es wird empfohlen, bereits im Vorfeld aktiv zu sein, um den Stiftungszweck bekannt zu machen und Spenden für zeitnahe Projekte zu sammeln, bevor der Fokus auf den Aufbau des Kapitalstocks gelegt wird, wie [Bürgergesellschaft.de](https://www.buergergesellschaft.de/mitgestalten/foerderung-von-engagement-ehrenamt/buergergesellschaft/stiftungen/buergerstiftungen-spendenparlamente/) erläutert.