
Vom 10. Februar bis zum 23. Februar 2025 werden die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Teilnahme an den vorgezogenen Bundestagswahlen aufgefordert. Die Briefwahl im Wahlkreis Osterholz-Verden hat bereits begonnen, wie der Weser Kurier berichtete. Angesichts des engen Zeitrahmens für die Briefwahl haben die zuständigen Stellen in den Rathäusern mit dem Versand der Stimmzettel begonnen.
Wählerinnen und Wähler können ihre Briefwahlunterlagen bis zum 22. Februar an das Rathaus zurücksenden. Empfohlen wird die direkte Abgabe der Unterlagen in den Briefkasten des Rathauses. Am Wahlsonntag, dem 23. Februar, besteht die letzte Möglichkeit zur Stimmabgabe bis 18 Uhr im Briefkasten am Verdener Kreishaus. Für die Briefwahlanträge können die Bürger per E-Mail, Briefpost, Fax oder Wahlbenachrichtigung Anträge stellen. Auch ein persönliches Erscheinen im Rathaus ist möglich.
Regulierungen zur Briefwahl
Die Wahlberechtigten haben zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählen sie einen Direktkandidaten und mit der Zweitstimme eine Partei. Insgesamt stehen im Wahlkreis 34 Osterholz-Verden sieben Direktkandidaten zur Auswahl sowie 16 Parteien für die Zweitstimme.
Die Beantragung der Briefwahlunterlagen kann ohne Angabe von Gründen erfolgen. Laut briefwahl-beantragen.de kann der Antrag auf Briefwahl bis zum 21. Februar 2025 um 18 Uhr gestellt werden. In Ausnahmefällen ist eine Antragstellung auch bis zum Wahltag um 15 Uhr möglich. Die Wahlunterlagen enthalten einen Wahlschein mit eidesstattlicher Versicherung, den Stimmzettel und weitere wichtige Informationen zur Stimmabgabe.