MittelsachsenReisen

Neuausrichtung am Mittelsächsischen Theater: Ein Aufbruch in die Zukunft!

Am 23. Januar 2025 fand eine Pressekonferenz des Mittelsächsischen Theaters in Freiberg statt. Bei dieser Gelegenheit wurde bekannt gegeben, dass Intendant Sergio Raonic Lukovic eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre erhalten hat. Ab der Spielzeit 2025/26 wird Lukovic zudem die Geschäftsführung des Theaters übernehmen. Dr. Hans Peter Ickrath, der langjährige Geschäftsführer, hat das Rentenalter erreicht und plant nun längere Reisen. Ickrath wurde während der Veranstaltung für seine verdienstvolle Leitung des Theaters in Krisenzeiten gedankt.

Oberbürgermeister Sven Krüger betonte die enge Verbindung zwischen den Gesellschaftern und der Theaterleitung und äußerte sich positiv über die künstlerische Arbeit. Lukovic beschrieb das Ensemble als klein, aber leistungsstark und stellte die Neuerungen, wie das frisch gegründete Mittelsächsische Musical-Ensemble, vor, das die künstlerische Vielfalt des Theaters erweitern soll. Das Mittelsächsische Theater bespielt mehrere Bühnen, darunter die in Freiberg, Döbeln sowie die Open-Air-Seebühne an der Talsperre Kriebstein, das BiB und die Nikolaikirche in der Region.

Wichtige Personalien und Auszeichnungen

In einem weiteren Höhepunkt der Pressekonferenz wurde der 29-jährige José Luis Gutiérrez als jüngster Generalmusikdirektor Deutschlands ernannt. Gutiérrez, der zuvor Erster Kapellmeister und kommissarischer GMD am Mittelsächsischen Theater war, wurde für seine Begeisterung und Dynamik von Lukovic hervorgehoben. Der neue Generalmusikdirektor hat eine beeindruckende musikalische Ausbildung durchlaufen, die er in Mexiko und am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck erhielt, wo er mit Auszeichnung im Fach Orchesterdirigieren abschloss.

Vor seinem aktuellen Amt war Gutiérrez als Solorepetitor tätig und hat zahlreiche Konzerte sowie Musiktheaterproduktionen in den regionalen Spielstätten geleitet. 2022 nahm er am Carlos Miguel Prieto Conducting Program der OAcademy teil und wurde 2023 zur Assistenz bei den Dirigenten der San Francisco Opera eingeladen. Zu seinen nächsten Projekten zählt die Inszenierung von „Die Zauberflöte“ an der Staatsoper Stuttgart in der Spielzeit 2024/2025, was auf wichtige Impulse von Cornelius Meister zurückzuführen ist.

Die Theaterleitung hofft, dass bei den Beratungen zum Haushalt im März die finanziellen Herausforderungen des Theaters berücksichtigt werden. Sie wünscht sich eine ähnliche finanzielle Unterstützung für kommunale Theater wie sie für staatliche Einrichtungen bereitgestellt wird. Die neue Leitungsstruktur des Mittelsächsischen Theaters sendet ein starkes Signal für die kulturelle Zukunft und bekräftigt den Stellenwert des Theaters als Ort der Begegnung, Inspiration und kulturellen Identität.

Für weitere Informationen zu José Luis Gutiérrez kann die Webseite des Mittelsächsischen Theaters besucht werden: Mittelsächsisches Theater.