
Mit der Gründung von Nitiknitti hat Anita Freitag-Meyer, die derzeit die Hans-Freitag-Gruppe leitet, ein neues Standbein für ihr Unternehmen geschaffen. Freitag-Meyer ist seit 35 Jahren im Familienunternehmen, das die Verdener Keks- und Waffelfabrik sowie Heidekeks umfasst, tätig und plant, einen sanften Übergang in der Unternehmensführung für die nächste Generation zu realisieren. Ihre Kinder, Anna und Max Meyer, haben bereits bekräftigt, dass sie die Firma in vierter Generation weiterführen wollen.
Die Anfänge von Nitiknitti liegen während der Corona-Pandemie, als Freitag-Meyer begann, Taschen aus Grobstrickgarn zu fertigen und diese über Instagram präsentierte. Das positive Feedback führte dazu, dass sie im März 2022 ihren ersten Workshop mit sieben Teilnehmerinnen veranstaltete. Der Name Nitiknitti setzt sich aus ihrem Spitznamen „Niti“ und dem englischen Wort für „stricken“ zusammen. Um ihren Workshops eine passende Umgebung zu bieten, mietete sie eine Etage auf dem Gelände der Keksfabrik.
Erfolgreiche Workshops und Online-Shop
Freitag-Meyer veranstaltet mittlerweile Workshops, die deutschlandweit sowie in Wien angeboten werden und meist schnell ausgebucht sind. Zudem betreibt sie einen Online-Shop, der hochwertige Produkte wie Cashmerewolle, Strickanleitungen und Zubehör vertreibt. Aktuell beschäftigt sie acht Mitarbeiterinnen und zwei externe Partner.
In naher Zukunft plant Freitag-Meyer, die Anzahl der Workshops zu reduzieren und neue Ideen umzusetzen, um die Leichtigkeit und Freude, die sie beim Stricken empfindet, zu bewahren. Zu ihren bevorstehenden Veranstaltungen gehört eine Open-House-Veranstaltung am 21. Februar sowie ein Stricktermin im Mai. Freitag-Meyer sieht das Stricken nicht nur als Handwerk, sondern auch als Möglichkeit, Menschen zu verbinden und ihre Begeisterung für das kreative Arbeiten zu teilen.
Nitiknitti hat sich zum Ziel gesetzt, ein führender Anbieter im Bereich Grobstrick und verwandte Themen zu werden. Das Unternehmen plant die Entwicklung eines Onlineshops für exklusive Taschen und Home Deco-Artikel, darunter Kissen und Körbe. Darüber hinaus werden Materialien für selbst strickende Kundinnen angeboten, um individuelle Wünsche zu verwirklichen. Die Kombination aus digitalen Shop- und Buchungslösungen sowie persönlichem Kontakt und Beratung steht im Fokus des Unternehmens. Das Sortiment wird kontinuierlich für Einsteigerinnen und Vielstrickerinnen erweitert und umfasst auch die Nitiknitti-Cashmere-Linie.
Darüber hinaus werden regelmäßige Open-House-Events für persönliche Beratung und Materialerfahrung angeboten, und individuell buchbare Personal Shopping Termine sind ebenfalls verfügbar. Die Werte von Nitiknitti umfassen Nähe, Austausch, Freude, Freundschaft, Women-Empowerment, Inspiration, Kreativität und Großzügigkeit. Aus einem Hobby heraus entstand so ein erfolgreiches Start-up, das mit dem Leitmotiv „HAPPY CUSTOMER“ seinen Weg geht und großen Wert auf sorgfältige Herstellung und Auswahl der Produkte legt.