
Am 24. Januar 2025 fand in Parchim eine Radarkontrolle statt. Der Blitzer war an der Schweriner Chaussee (PLZ 19370) positioniert, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h gilt. Die Meldung über die Radarkontrolle wurde um 05:27 Uhr veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass Geschwindigkeitsverstöße häufige Verkehrsdelikte und Unfallursachen sind. Zudem unterliegen diese Verstöße den Regelungen des Bußgeldkatalogs und der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Radarwarner und Blitzer-Apps sind während der Fahrt verboten, da nach Paragraf 23, Absatz 1b der StVO die Nutzung solcher Geräte zur Anzeige von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen untersagt ist. In Parchim wird die Bußgeldstelle des Landratsamts Ludwigslust-Parchim für die Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten zuständig.
Weitere Informationen zu Verkehrsordnungswidrigkeiten
Die Bußgeldstelle ahndet Verstöße in Städten wie Detmold, Parchim, Hagenow, Boizenburg (Elbe) und Neustadt-Glewe. Nach einem Verkehrsverstoß erfolgt die Kontaktaufnahme, bevor der Bußgeldbescheid zugestellt wird. Betroffene haben die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Die E-Mail-Adresse der Bußgeldstelle lautet bussgeldstelle@kreis-lippe.de, und eine Online-Anhörung ist unter hier verfügbar.
Es wird empfohlen, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Wahrscheinlichkeit einer Verfahrenseinstellung zu erhöhen und technische Prüfungen der Messungen durchzuführen. Laut einer Studie sind 56% aller Messungen fehlerhaft, was von der VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co.KG im Januar 2013 ermittelt wurde.
Fahrer haben ein Auskunftsverweigerungsrecht gemäß §55 Abs.2 OWiG und §136 Abs.1 Satz 2 StPO. In der Anhörung sollten unter anderem die Angaben des Betroffenen, die Tatbezeichnung, der Vorwurf sowie die gesetzlichen Voraussetzungen und das Beweismittel aufgeführt werden. Es wird auch auf die rechtlichen Konsequenzen eines Bußgeldbescheids hingewiesen, einschließlich der Möglichkeit von Erzwingungshaft bei Nichtzahlung.
In Mecklenburg-Vorpommern sind häufige Verkehrsverstöße Geschwindigkeitsüberschreitungen. Bei einer Überschreitung von 21 km/h droht ein Punkt in Flensburg, während ab 31 km/h ein Fahrverbot von einem Monat verhängt werden kann. Der neue Bußgeldkatalog, der seit dem 9. November 2021 in Kraft ist, sieht höhere Geldbußen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. Aufgrund der Häufigkeit fehlerhafter Geschwindigkeitsmessungen in Parchim wird empfohlen, den Verstoß zu überprüfen.