
Am 24. Januar 2025 beginnt die Bundeswehr-Übung „Eiswolf“ im Kreis Dithmarschen, an der rund 170 Reservisten aus sechs europäischen Ländern teilnehmen. Die Übung hat das Ziel, die Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit der Truppen zu testen. Die Teilnehmer müssen einen anspruchsvollen 60 Kilometer langen Marsch mit Hindernissen absolvieren. Zu den gestellten Aufgaben gehören das Abwehren von Feinden, das Überqueren von Gewässern sowie das Untersuchen von Räumen mit Nachtsichtgeräten. Oberstleutnant Siegmar Schlubat vom Landeskommando hebt den wachsenden Zuspruch zur Übung hervor, der auf die globalen Unsicherheiten zurückzuführen sei, wie NDR berichtete.
In der Region Dithmarschen gab es zudem einen Vorfall mit Schafdiebstahl. Zwischen dem 15. und 16. Januar wurden mehr als 70 Schafe von einer Wiese im Goosweg/Ecke Schringweg gestohlen. Ein Zeuge beobachtete einen dunklen Geländewagen mit einem silberfarbenen Viehanhänger in der Nähe des Tatorts. Die Polizei Lunden bittet um weitere Hinweise zu diesem Vorfall.
Aktuelle Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
Des Weiteren haben die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen begonnen. Eine Delegation der Gewerkschaft ver.di überreichte in Heide eine Petition, die unter anderem eine Lohnerhöhung von acht Prozent und mindestens 350 Euro mehr für die Beschäftigten der Versorgungsbetriebe fordert. Der Stadtwerke-Chef Stefan Vergo konnte die Petition aufgrund von Krankheit nicht entgegennehmen.
Die Nachrichten aus dem Studio Heide werden jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr ausgestrahlt und umfassen die Berichterstattung über die Kreise Steinburg, Dithmarschen und südliches Nordfriesland. Weitere Informationen sind verfügbar unter Reservistenverband.