Mettmann

Kita in Mettmann: Sicherheit durch umfassende Instandsetzungsarbeiten!

Am 24. Januar 2025 wurde in der Kita an der Rheinstraße in Mettmann ein Wasserschaden im Abstellraum festgestellt. Infolge der eingedrungenen Feuchtigkeit kam es zur Beschädigung der Holzbinder des Foyerdaches. Um die Sicherheit der Kinder und Mitarbeitenden zu gewährleisten, wurde eine technische Maßnahme ergriffen. Eine Fachfirma öffnete die Gipskartondecke, um das Ausmaß des Schadens zu bewerten.

Ein Statiker wurde hinzugezogen, um die Situation detailliert zu analysieren. Gemeinsam mit einer Dachdeckerfirma wurde eine Lösung zur Stützung der geschädigten Holzbinder entwickelt. Diese Abstützarbeiten führen zur kurzfristigen Sperrung des betroffenen Bereichs, sodass Kinder und Mitarbeitende diesen nicht betreten dürfen. Der reguläre Betrieb der Kita kann jedoch wie gewohnt fortgeführt werden.

Geplante Instandsetzungsarbeiten

Sicherungsmaßnahmen sollen noch am selben Tag abgeschlossen werden. Diese Maßnahmen bieten zudem die Möglichkeit, zukünftige Erhaltungs- und Sanierungsarbeiten am Dach zu planen. Die Instandsetzungsarbeiten sind so terminiert, dass der Kita-Betrieb nicht oder nur geringfügig beeinträchtigt wird. Geplant ist, die Arbeiten während der Betriebsschließung im Sommer durchzuführen. Für Rückfragen steht die Abteilungsleitung Kindertagesbetreuung der Kreisstadt Mettmann zur Verfügung.

In einem weiteren Zusammenhang bietet die TÜV Rheinland Akademie eine Weiterbildung zur Fachkraft für Wasserschadenbeseitigung an. Diese Ausbildung umfasst 16 Präsenztermine und 24 Unterrichtseinheiten, die mit einem Abschlusszertifikat enden. Die Inhalte des Seminars decken verschiedene Aspekte der professionellen Beseitigung von Wasserschäden ab, einschließlich Diagnostik, Bautrocknungsverfahren und gesundheitliche Aspekte. Sie richtet sich an Handwerker und Techniker im Bereich der Wasserschadensanierung.