
Der MSV Duisburg, der in der Regionalliga-West aktuell die Tabelle anführt, sieht sich personellen Veränderungen gegenüber. Laut Reviersport hat der Verein vor der Winterpause einen kleinen Kader, der inzwischen auf 26 Feldspieler angewachsen ist. Trotz dieser Zunahme steht aktuell nur eine reduzierte Anzahl von 20 Spielern zur Verfügung, da zwei Akteure langzeitverletzt sind. Trainer Hirsch merkt an, dass ab Februar keine vertragslosen Spieler mehr verpflichtet werden können, was die Situation komplizierter macht.
In der Wintertransferperiode hat der MSV Duisburg bereits fünf neue Spieler verpflichtet: Julius Paris, Dustin Wilms, Thilo Töpken, Thomas Pledl und Max Dittgen. Im Gegenzug verlässt Kevin Kunz den Verein, während der Abschied von Jihad Boutakhrit bereits bestätigt wurde, nachdem dieser lediglich drei Spiele und 78 Spielminuten für die Zebras absolvierte. Zudem könnten Mittelfeldspieler Jesse Tugbenyo und Stürmer Luis Hartwig, die bislang neun beziehungsweise sieben Liga-Einsätze hatten, ebenfalls den Verein verlassen. Hirsch betont, dass keine Spieler gegen ihren Willen gehen müssen und Gespräche über bevorstehende Abgänge stattfinden.
Aktuelle Kadersituation und Transfers
Gestern wurde bekannt, dass einige Spieler, die in der Regionalliga B spielen, zur freien Verfügung stehen und sich potenziell dem MSV Duisburg anschließen könnten. Nach Informationen von Transfermarkt sind aktuell mehrere Spieler ablösefrei auf dem Markt, darunter Caspar Jander (21, zentrales Mittelfeld, 1. FC Nürnberg), Ahmet Engin (27, Rechtsaußen, Igdir FK) und Vincent Müller (23, Torwart, Aalborg BK). Diese Kaderveränderungen könnten für den MSV Duisburg von Bedeutung sein, während man sich auf das nächste Spiel gegen Türkspor Dortmund am Sonntag, den 26. Januar, vorbereitet.
Bis auf Jannik Zahmel, Leon Müller und Franko Uzelac steht der gesamte Kader für das bevorstehende Match zur Verfügung.