
Am 24. Januar 2025 berichtete die Polizei von mehreren Vorfällen in der Region, die eine Vielzahl von Straftaten abdeckten.
In Bamberg ereignete sich ein Ladendiebstahl, bei dem zwei Männer im Alter von 46 und 20 Jahren beobachtet wurden, wie sie in einem Supermarkt in der Pödeldorfer Straße eine Einkaufstüte mit Waren füllten. Sie verließen den Laden unbemerkt, als andere Kunden die Tür öffneten. Ein aufmerksamer Angestellter verfolgte die mutmaßlichen Diebe und informierte die Polizei. Dank der schnellen Reaktion konnten die Männer in der Brennerstraße in einem Bus gestellt werden, und das Diebesgut im Wert von etwa 72 Euro wurde zurückgegeben, wie Wiesentbote berichtete.
Weitere Vorfälle in der Region
Ein weiterer Vorfall betraf einen 28-jährigen Mann, der in der Ludwigstraße dabei beobachtet wurde, wie er ein Fahrrad stahl. Der Mann zeigte ein verwirrtes Verhalten, jedoch wurde bei ihm kein Alkohol festgestellt. Stattdessen wurde der Verdacht auf Drogenkonsum geäußert, und er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Nach seiner Entlassung versuchte er, weitere Fahrräder vor dem Krankenhaus zu stehlen, wodurch er in Gewahrsam genommen wurde.
In einem anderen Vorfall wurde in Pommersfelden ein 2 x 1,5 Meter großer roter Fußabstreifer vor einem Lokal gestohlen, mit einem Entwendungsschaden von rund 200 Euro. Außerdem gab es einen Einbruch in eine Wohnung in der Haydnstraße in Bayreuth, wobei ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand, jedoch kein Diebesgut entwendet wurde.
Darüber hinaus gab es mehrere Verkehrsunfälle, darunter einen Unfall zwischen einer 49-jährigen Autofahrerin und einem 64-jährigen Radfahrer. Letzterer verletzte sich leicht, während der Schaden am Fahrrad rund 50 Euro betrug, am Auto hingegen blieb alles unbeschädigt.
Beträchtliche Sachschäden wurden auch bei einem Unfall in Gundelsheim verzeichnet, wo eine 61-jährige Autofahrerin ein STOP-Schild missachtete und mit einem vorfahrtsberechtigten Fahrzeug kollidierte. Der Gesamtschaden betrug etwa 10.000 Euro, Verletzte gab es keine.
Bezüglich Diebstahl gibt es klare rechtliche Vorgaben. Laut 123recht sind Strafen für Diebstahl unterschiedlich und können von Geldstrafen bis zu Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren reichen, insbesondere bei besonders schweren Fällen oder mehreren Delikten.