Bottrop

Wetterfühligkeit heute: So beeinflusst das Biowetter Ihr Wohlbefinden!

Die Wettervorhersage für Bottrop am 25. Januar 2025 zeigt eine Vielzahl von meteorologischen Bedingungen, die vor allem für wetterfühlige Menschen von Bedeutung sind. Laut den Informationen von news.de wird es am Morgen Temperaturen von 9 °C geben, die tagsüber auf bis zu 11 °C ansteigen. In der Nacht fällt die Temperatur auf 5 °C. Es ist mit mäßigem Regen zu rechnen, die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 100 %. Der Wind weht mit einer Stärke von bis zu 26 km/h, und der UV-Index wird mit 0,07 als niedrig eingeschätzt. Sonnenaufgang ist um 08:01 Uhr und Sonnenuntergang um 17:01 Uhr.

Für den darauffolgenden Tag, den 26. Januar 2025, prognostiziert die Quelle, dass die Temperaturen in der Früh bei 4 °C steigen und tagsüber bis auf 5 °C ansteigen werden. Auch hier wird leichter Regen mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 90 % erwartet. Der Wind wird schwächer sein, mit maximal 23 km/h. Der UV-Index bleibt gering bei 0,68.

Biowetter und Gesundheit

Das Biowetter in Bottrop ist für viele Menschen von Bedeutung, insbesondere für Personen mit gesundheitlichen Beschwerden. Laut der Wettervorhersage leiden viele durch die Wetterveränderungen an Herz-Kreislaufbeschwerden und Kopfschmerzen. Farbcodes zeigen die Intensität der Beschwerden an: So sind Herz-Kreislaufbeschwerden (hypoton), Kreislaufprobleme, sowie eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit als mittelschwere Belastung (🟡) eingestuft. Die Schlafqualität wird als gut (🟢) eingestuft, während andere Faktoren wie psychisch-geistige Leistungsfähigkeit als niedrig belastet gelten.

Für wetterfühlige Menschen empfiehlt es sich, an solchen Tagen schonend zu agieren und ungewohnte Aktivitäten zu vermeiden. Die Pollenbelastung zeigt eine geringe Belastung durch die Hasel, während andere Pollenarten wie Erle, Birke und Roggen keine Belastung aufweisen.

Der Einfluss des Wetters auf das Wohlbefinden wird auch von gofeminin.de thematisiert. In einer Studie des Deutschen Wetterdienstes gaben 50 % der Befragten an, dass Wetter ihre Gesundheit beeinflusst. Symptome der Wetterfühligkeit, wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten, sind besonders bei älteren Menschen und Frauen verbreitet. Wetterumschwünge beeinflussen Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, was Anpassungen des Körpers erfordert.