Cham

Innovatives 3D-Druck-Unternehmen CR-3D begeistert bei Besichtigung in Cham!

Am Montag besuchte eine CSU-Familie aus Cham die Firma CR-3D in Chammünster, wo sie von Inhaber Christian Reil durch die Produktionsstätte geführt wurde. An der Führung nahmen unter anderem die Bundestagsabgeordnete Martina Engl-hardt-Kopf, CSU-Listenkandidat Stephan Thomas und Bürgermeister Martin Stoiber teil. Der Standort wurde vor zweieinhalb Jahren auf ehemaligen Tennisplätzen an der Saliterstraße errichtet.

CR-3D wurde vor acht Jahren als Start-up in Reils Wohnung gegründet und hat sich seitdem von einer Konstrukteurstätigkeit zu einem führenden Anbieter im Bereich 3D-Druck in Deutschland entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen zwölf Mitarbeiter und bietet ein breites Leistungsspektrum an, das die Auftragsfertigung, Filamentproduktion und den Bau kompletter 3D-Drucker umfasst. CR-3D setzt dabei auf innovative Kunststoffe, teils aus nachwachsenden Rohstoffen, und vertreibt seine Produkte weltweit über den firmeneigenen Online-Shop.

Unterstützung und Herausforderungen

CR-3D beliefert namhafte Konzerne aus der Luftfahrtindustrie, dem Automotive-Sektor sowie die Bundeswehr. Inhaber Reil äußerte seine Sorge über bürokratische Hürden und Wettbewerbsverzerrungen durch staatlich subventionierte Anbieter aus China. Er wünscht sich mehr Rückhalt aus der Politik, um die Innovationskraft seines Unternehmens weiter entfalten zu können.

Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den technologischen Möglichkeiten, die CR-3D bietet. Bürgermeister Stoiber lobte die Unterstützung, die Reils Ehefrau Celina dem Unternehmen zukommen lässt. Martina Englhardt-Kopf würdigte die Vorreiterrolle von CR-3D und betonte das Potenzial, das technisches Wissen und Unternehmergeist für die Zukunft bieten.

Wie 3Druck.com berichtete, wurde CR-3D, als Marke des Ingenieurbüros Christian Reil, 2016 gegründet. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, industrielle 3D-Drucker, Filamente aus Kunststoff und Metall sowie Zubehörprodukte für den industriellen 3D-Druck zu entwickeln und zu vermarkten. Sein Ziel ist es, der erste Ansprechpartner für Forschung und Industrie im deutschsprachigen Raum im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung zu sein.

Die Zentrale von CR-3D befindet sich in Cham, Ostbayern, und die 3D-Drucker sind in zwei Kategorien unterteilt: Die C-Serie, die kompakte Baureihen mit verschiedenen Bauraumgrößen umfasst, und die I-Serie, die größere Bauraumgrößen mit erweiterten technischen Features bietet, wie Mittelbayerische.de berichtete.