
Im Kampf gegen den Fachkräftemangel haben mehrere Unternehmen ihre Urlaubstage für Mitarbeiter erhöht. Laut einem Bericht von SWR hat die VR Bank Südwestpfalz in Pirmasens beschlossen, allen Angestellten zehn zusätzliche Urlaubstage zu gewähren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Attraktivität des Unternehmens zu steigern und Personalengpässe zu reduzieren.
Seit der Einführung der zusätzlichen Urlaubstage konnten alle offenen Stellen erfolgreich besetzt werden. Reporter Wolfgang Brauer besuchte die VR Bank Südwestpfalz, um die praktische Umsetzung dieser Maßnahme sowie eventuelle Herausforderungen zu beleuchten. Zudem fand ein Interview mit dem Gen Z-Experten Felix Behm statt, in dem zukünftige Anforderungen an Arbeitgeber erörtert wurden. Eine besondere Reportage über die außergewöhnliche Betriebsnachfolge in einem Familienbetrieb von Geli Hensolt rundete den Bericht ab. Ergänzend beantwortete der Arbeitsrechtler Michael Felser die Frage, ob Arbeitgeber die Möglichkeit haben, Homeoffice abzuschaffen.
Weitere Maßnahmen im Rahmen des Fachkräftemangels
Wie Institutional Money berichtet, gewährt ein weiteres Unternehmen, die Genobank, ebenfalls zehn zusätzliche Urlaubstage. Diese Initiativen sind Teil einer wachsenden Zahl von Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen, um den anhaltenden Fachkräftemangel zu bekämpfen. Die Bereitstellung von mehr Urlaubstagen wird zunehmend als entscheidend angesehen, um talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.