
Am Freitagnachmittag, dem 23. Februar 2025, brach ein Brand in einem Wochenendhaus im Pirmasenser Stadtteil Imserbühl aus. Das Feuer wurde gegen 17.20 Uhr gemeldet und die genaue Ursache für den Brand ist bislang unbekannt. Die Schadenshöhe wird im mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt.
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte die Ausbreitung des Feuers auf das umliegende Waldgebiet verhindern. Glücklicherweise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten. Die Polizei Pirmasens bittet den Eigentümer des betroffenen Hauses, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. Hinweise zum Brand können unter der Telefonnummer 0631 36915199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de gemeldet werden, wie die Rheinpfalz berichtete.
Brand- und Katastrophenschutz in Pirmasens
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Pirmasens spielt eine bedeutende Rolle bei der Abwehr und Bekämpfung von Bränden sowie bei der Schadensprävention. Zu ihren Aufgaben gehören neben dem abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz auch die Durchführung von Einsatzübungen und Brandschutzunterweisungen. Darüber hinaus engagiert sich das Amt präventiv in Kindergärten und Schulen, um frühzeitige Aufklärung zu gewährleisten.
Dieses Amt ist ebenfalls für den Schutz bei größeren Schadenslagen, wie Hochwasser und Stürmen, verantwortlich und geleitet auch Hilfsleistungen bei Verkehrsunfällen oder Gefahren durch chemische Stoffe. Die Spezialisierung der Einsatzkräfte auf verschiedene Gefahrenlagen trägt zur Effizienz der Einsätze bei. Weitere Aufgaben umfassen den Umweltschutz durch Eindämmung und Beseitigung von Ölspuren sowie den Gewässerschutz und die Mitwirkung im Katastrophenschutz. Zusätzlich unterstützen die Einsatzkräfte Nachbargemeinden bei Großschadenslagen im Rahmen der nachbarschaftlichen Löschhilfe, wie auf der Webseite der Stadt Pirmasens vermerkt ist (pirmasens.de).