DuisburgReisen

Duisburger Weltenbummler: Leben und Arbeiten auf Hochsee-Kreuzfahrten!

Daniel Angerhausen, ein 53-jähriger Mann aus Duisburg, hat sich einen Traum erfüllt. Seit 2019 arbeitet er als „Guest Commerce Manager“ auf Kreuzfahrtschiffen und segelt um die Welt. Seine Reisen führen ihn zu exotischen Orten in der Karibik, Norwegen, Skandinavien und der Ostsee. Angerhausen ist für die Gästeangelegenheiten an Bord zuständig, zu denen Ausflüge, Casino und Spa-Bereich gehören. Der Wunsch, auf einem Kreuzfahrtschiff zu arbeiten, entstand vor sieben Jahren durch die Fernsehsendung „Verrückt nach Meer“.

In seinem Arbeitsalltag stellt er sich täglich neuen Herausforderungen und profitiert von einem intensiven interkulturellen Austausch. Trotz seiner Begeisterung für das Leben auf See empfindet er jedoch auch Heimweh nach seiner Familie und der Ruhe in Duisburg. „Duisburg bleibt für mich die wahre Heimat“, betont Angerhausen, der den Niederrhein als seinen „Heimathafen“ betrachtet. Er schätzt die Teamarbeit und die Harmonie an Bord, die für den Erfolg der Kreuzfahrt entscheidend sind.

Das Leben und Arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen

Eine umfassende Betrachtung des Lebens und Arbeitens auf Kreuzfahrtschiffen zeigt, dass viele Crewmitglieder, wie in einem Artikel auf globusliebe.com berichtet wird, ihre Arbeit nicht nur für eine kostenlose Kreuzfahrt antreten. Der Hauptgrund ist der Job selbst. Crewmitglieder verbringen ihre Pausen an den Orten, an denen das Schiff anlegt, wobei die Einreisebestimmungen von Land zu Land variieren. Die Reederei kümmert sich in der Regel um Visa, sodass deutsche Staatsbürger das Schiff mit einem Crew-Ausweis verlassen können.

Das Seemannsbuch dient als Ausweis und erleichtert die Einreise in viele Länder. Bestimmte Impfungen sind erforderlich, darunter Hepatitis A und B sowie Tetanus. An Bord wohnen die Crewmitglieder in kompakten Kabinen, die oft geteilt werden. Internet und Telefon sind verfügbar, jedoch teuer und nicht immer zuverlässig. Die medizinische Versorgung steht bei Bedarf zur Verfügung, und es gibt Sportmöglichkeiten sowie Freizeitaktivitäten wie eine Crewbar und einen Bereich mit Büchern und Filmen.

Die Arbeitszeiten betragen durchschnittlich 10 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche. Dabei wird das Gehalt monatlich in Euro überwiesen und kann teilweise in Bargeld abgehoben werden. Pausen zwischen den Einsätzen sind individuell festgelegt, und die Anreise zum Schiff wird vom Arbeitgeber organisiert. Sicherheit hat oberste Priorität, weshalb regelmäßige Schulungen und Übungen Pflicht sind.