Baden-WürttembergLudwigsburg

Neujahrsempfang in Ludwigsburg: Glamour und große Themen im Reithaus!

Am 25. Januar 2025 fand im Ludwigsburger Reithaus ein festlicher Neujahrsempfang statt, der in einer filmreifen Atmosphäre gefeiert wurde. Landrat Dietmar Allgaier zog in seiner Rede Bilanz und hob die Verdienste der Filmakademie Baden-Württemberg hervor. Rund 500 festlich gekleidete Gäste genossen ein Ambiente, geprägt von illuminierten Außenbereichen, dem Duft von Popcorn und musikalischer Untermalung durch Filmmusik.

Der Abend stellte verschiedene wichtige Themen in den Vordergrund. Neben Klimaschutz und Haushaltssorgen wurde auch die Katastrophenvorsorge angesprochen. Als besonderer Gesprächsgast war der Film- und Fernsehproduzent Nico Hofmann anwesend, der als Mitbegründer der Filmakademie aktiv ist und dort als Professor unterrichtet. In seiner Ansprache thematisierte Hofmann die Anfänge der Akademie sowie innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz im Film und die Karrieren von Absolventen.

Highlights des Empfangs

Dietmar Allgaier berichtete über den geplanten Hitzeaktionsplan des Landkreises und die Herausforderungen, die durch zunehmend häufige Unwetter entstehen. Zudem wurde das Konzept für ein Katastrophenschutzzentrum vorgestellt, dessen Entscheidung im Oktober durch den Kreistag getroffen werden soll. Auch die angespannte finanzielle Situation der Kommunen, die durch aufgebrauchte Rücklagen gekennzeichnet ist, fand Erwähnung.

Die Filmakademie Baden-Württemberg, die sieben Studenten-Oscars gewonnen hat, wurde für die hohe Qualität ihrer Ausbildung gelobt. Das Event wurde musikalisch von einem Holzbläser-Ensemble begleitet und bot den Gästen ein Buffet mit filmreifen Speisen. Der Empfang bot somit nicht nur eine Plattform für wichtige gesellschaftliche Themen, sondern auch die Gelegenheit, die bedeutende Rolle der Filmakademie in der regionalen Kultur- und Medienszene zu würdigen.

Die Filmakademie Baden-Württemberg, eine international angesehene Film- und Medienhochschule, bietet zudem ein Animationsinstitut und ein Postgraduierten-Programm Atelier Ludwigsburg-Paris an. Unter der Leitung von Maren Ade und Prof. Nico Hofmann wird der Studienschwerpunkt Regie/Szenischer Film angeboten. Absolventen des Animationsinstituts haben in der Vergangenheit bedeutende Karrieren eingeschlagen, darunter auch Oscar-Preisträger im Bereich Special Effects.

Interessierte können die Akademie an ihrem Standort in Ludwigsburg besuchen. Der Akademiehof ist frei zugänglich und liegt nur 550 Meter vom Bahnhof und ZOB Ludwigsburg entfernt.

Weitere Informationen zur Filmakademie sind auf der offiziellen Webseite der Akademie [Filmakademie Baden-Württemberg](https://visit.ludwigsburg.de/start/entdecken/filmakademie.html) zu finden, wo auch Kontaktinformationen bereitgestellt werden.