BremenDortmundHerford

Dortmunds Drama: Rote Karte, Verletzungen und erneut kein Sieg!

In einem spannenden Bundesligaspiel trennten sich Borussia Dortmund und Werder Bremen am Samstag mit einem 2:2-Unentschieden, trotz einer 2:0-Führung der Dortmunder. Das Team von Interimstrainer Mike Tullberg musste bereits in der ersten Halbzeit einen herben Rückschlag verkraften, als Abwehrspieler Nico Schlotterbeck in der 21. Minute mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Felix Nmecha verletzte sich früh und wurde bereits in der 12. Minute ausgewechselt.

Dortmund ging durch Serhou Guirassy in der 28. Minute und ein Eigentor von Marco Friedl in der 51. Minute mit 2:0 in Führung. Doch Werder Bremen gab sich nicht geschlagen und glich in der zweiten Hälfte durch Leonardo Bittencourt in der 65. Minute und Marvin Duksch in der 72. Minute aus. Dieses Unentschieden ist bereits das fünfte Pflichtspiel in diesem Jahr ohne Sieg für den BVB, der damit in der Tabelle hinter Werder Bremen bleibt, die ebenfalls sieglos sind.

Mike Tullberg bleibt Trainer

Die Dortmunder Mannschaft hat in dieser Saison alarmierende fünf Platzverweise erhalten, mehr als jede andere Mannschaft der Liga. Tullberg hatte nach dem Spiel Leidenschaft und Kampfgeist von seinem Team gefordert, doch die Leistung nach der 2:0-Führung ließ zu wünschen übrig. Unklar bleibt, ob Tullberg am Mittwoch gegen Schachtar Donezk in der Champions League weiterhin als Trainer agieren wird.

Der BVB bestätigte am Samstag, dass Mike Tullberg auch beim kommenden entscheidenden Champions-League-Spiel gegen Donetsk auf der Bank sitzen wird. Sportdirektor Lars Ricken wies darauf hin, dass die Priorität auf dem Spiel gegen Bremen lag, um Tullberg voll einsatzfähig zu haben. In diesem Spiel geht es für Dortmund darum, einen Platz unter den besten acht Teams in der Champions League zu erreichen.

Vor dem Spiel richteten die Dortmunder Fans ihren Unmut gegen die Clubführung und präsentierten ein Plakat auf der Südtribüne.