Uckermark

Neue Firewalls für mehr IT-Sicherheit an Uckermarker Schulen!

Im Landkreis Uckermark wurden neue Firewall-Systeme an Schulen installiert, um die IT-Sicherheit zu erhöhen. Die Umsetzung dieser Maßnahme erforderte einen hohen technischen und finanziellen Aufwand, um den Schutz der Netzwerke zu optimieren.

Wie cityreport.pnr24-online.de berichtet, zielt die Installation darauf ab, unbefugten Zugriff auf Computer und Netzwerke zu verhindern. Die vorherigen Firewall-Systeme entsprachen nicht mehr den aktuellen technischen Standards. In einer Zeit steigender Bedrohungen wurden zwischen Juni und Dezember 2024 insgesamt 19 Firewall-Systeme an 16 Schulen an insgesamt 19 Standorten installiert. Dazu kamen 416 neu installierte Access Points, die ebenfalls zur Überwachung der WLAN-Netze beitragen. Die Installation erfolgte durch IT-Experten der Kreisverwaltung in enger Zusammenarbeit mit den Schulen, und das Ganze wurde während des regulären Unterrichtsbetriebs umgesetzt.

Technische Verbesserungen und Investitionen

Die neuen Systeme und Geräte wurden zuvor extern vorbereitet und dann vor Ort installiert. Jede Schule erhielt eine spezielle Station für den Außenbereich. Zudem wurde ein neuer, autark arbeitender Netzwerkknoten für die Schulen eingerichtet, an den alle Netzwerke der Einrichtungen angeschlossen sind. Diese Maßnahmen ermöglichen zukünftig zentralisierte Dienstleistungen sowie eine Vereinheitlichung und Anpassung der WLAN- und Netzbereiche. Die zentralen Einstellungen erfolgen über entsprechende Software, was zu einer Verbesserung der Sicherheit und Funktionalität führt. Die Umstellung auf neue Glasfaseranschlüsse steigert zudem die Internet-Bandbreite an den Schulen.

Die Gesamtinvestition für diese Sicherheitsmaßnahmen belief sich auf etwa 273.000 Euro, wobei die Finanzierung sowohl aus Mitteln des Landkreises als auch aus dem Digitalpakt Schule stammt, wie bmbf.de hervorhebt. Der Digitalpakt, der 2019 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die digitale Infrastruktur in deutschen Schulen auszubauen und bessere Lernangebote zu schaffen. Bundesweit investiert der Bund 6,5 Milliarden Euro in Geräte und den Ausbau der Netzwerkinfrastruktur.