Aalen

Englisch für Senioren: Neue Freundschaften und Sprachabenteuer in der VHS!

Ein Autor, der über seine Erfahrungen beim Englischlernen berichtet, schildert seine Reise zur Auffrischung dieser Sprache, die er über acht Jahre hinweg in der Schule erlernt hatte. Nach dem Zivildienst und einem Studium, in dem Englisch kaum eine Rolle spielte, stellte der Autor fest, dass er im Beruf und im Urlaub mit der Sprache wenig anfangen konnte. Trotz der Entwicklung neuer Tools und Künstlicher Intelligenz fühlte sich der Autor sprachlich unzureichend und verglich seine Kenntnisse mit einem Niveau, das er als „English for runaways“ bezeichnete. Diese sprachlichen Unsicherheiten traten besonders im Urlaub zutage.

Nach einem besonders frustrierenden Urlaub beschloss der Autor, sein Englisch aufzufrischen und meldete sich an der Volkshochschule (VHS) an. Bei seiner ersten Englischstunde in einer Gruppe, die überwiegend aus Rentnern bestand, fühlte sich der Autor zunächst fehl am Platz. Nach anderthalb Stunden gewöhnte er sich jedoch an die neue Umgebung und wurde von seinen Mitlernenden gut aufgenommen. Die Lehrerin, Monica aus Birmingham, wurde als positiv hervorgehoben. Der Englischkurs erwies sich für den Autor als willkommene Ablenkung vom hektischen Alltag und förderte neue Freundschaften sowie das Erlernen neuer Ausdrücke.

Englisch- und Französischkurse für Senioren

Parallel zu den Erfahrungen des Autors bietet ein Kursangebot der SLZ in Frankfurt gezielte Englisch- und Französischkurse für Menschen über 60 Jahren an, die nicht mehr berufstätig sind. Diese Kurse sind speziell auf die Lernbedürfnisse dieser Generation zugeschnitten und finden einmal pro Woche, entweder vormittags oder nachmittags, in der Walter-Kolb-Straße 5-7 statt. Ein Kurstermin umfasst zwei mal 45 Minuten.

Die maximal acht Teilnehmer in jeder Gruppe werden in vier Niveaustufen unterrichtet:

  • Anfänger ohne Vorkenntnisse (Level A1): Für Teilnehmer, die die Sprache noch nie gelernt haben.
  • Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (Level A1 – A2): Für Teilnehmer mit wenigen Jahren Schulunterricht oder früheren Kursen, deren Wissen stark „verschüttet“ ist.
  • Leicht Fortgeschrittene (Level A2 – B1): Für Teilnehmer mit einigen Jahren Schulunterricht oder Kursen, die über einen guten Wortschatz verfügen.
  • Fortgeschrittene (ab Level B2): Für Teilnehmer, die sich in der Sprache sehr sicher fühlen und mehrere Jahre Unterricht hatten.

Diese Kurse legen den Fokus auf eine entspannte Lernatmosphäre mit hohen Sprechanteilen, regelmäßiger Wiederholung und Festigung des Lernstoffs. Ziel ist es, den Teilnehmenden Spaß am Lernen und die Möglichkeit zum gemeinsamen Lernen zu bieten, was zu einem echten Lernerfolg führt, wie das Angebot der SLZ unterstreicht.

Die vielfältigen Angebote in den Volkshochschulen zeigen, wie wichtig das Erlernen von Sprachen, insbesondere im Alter, für persönliches Wachstum und soziale Interaktion ist.

Für weitere Informationen über die Unterrichtsangebote kann die [SLZ Frankfurt](https://www.slz-frankfurt.de/unsere-kurse/) besucht werden, während die persönlichen Erfahrungen des Autors in der [Schwäbischen Zeitung](https://www.schwaebische.de/regional/ostalb/aalen/i-tell-you-something-comeback-als-rosa-elefant-im-englischunterricht-3263561) nachgelesen werden können.