
Am 26. Januar 2025 berichtet die News.de über aktuelle Ereignisse im Landkreis Weimarer Land. In dieser Meldung wurden mehrere Vorfälle von kriminalistischen Aktivitäten und Verkehrskontrollen zusammengefasst. Die Landespolizeiinspektion Jena sucht Zeugen für einen Diebstahl, der in Apolda stattgefunden hat. Zudem wurden Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und allgemeine Verkehrskontrollen in derselben Stadt durchgeführt.
Des Weiteren enthält der Bericht Informationen über verschiedene Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in der Region. Diese Meldungen sind Teil der täglichen Polizeiarbeit, die darauf abzielt, die öffentliche Sicherheit aufrechtzuerhalten.
Kontrollen in Weimar
In einer anderen Meldung, die von Presseportal.de stammt, wurden am 21. Januar 2024 im Stadtgebiet von Weimar Kontrollen durchgeführt. Unterstützt von der Thüringer Bereitschaftspolizei wurden dabei mehrere Verstöße festgestellt. In der Schillerstraße fanden Beamte einen 16-jährigen Jugendlichen, der zwei Böller aus Polen dabei hatte, die nicht den deutschen Anforderungen für Feuerwerk entsprechen. Aufgrund eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz wurde eine Anzeige erstattet und die Böller beschlagnahmt. Ein weiterer 16-Jähriger hatte eine geringe Menge Marihuana dabei, dessen Substanz ebenfalls beschlagnahmt wurde. Er wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben.
In der Rießnerstraße wurde ein 18-Jähriger mit Marihuana und Haschisch erwischt; die Drogen wurden beschlagnahmt, und eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz folgte. Zuvor hatte in Schöndorf eine 33-jährige Frau Kleinstmengen von Methamphetamin bei sich, die ebenfalls beschlagnahmt wurden.
Im Rahmen der Verkehrskontrollen in Weimar und dem Landkreis wurden mehrere Mängel an Fahrzeugen festgestellt, darunter fehlende Warnwesten oder Verbandskästen, defekte Lichteinrichtungen sowie falsche Bereifungen.
Die Thüringer Polizei ist für weitere Informationen unter der Telefonnummer 03643 8820 oder per E-Mail an dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de zu erreichen. Nähere Informationen finden sich auch auf der Webseite der Thüringer Polizei.