DeutschlandFeuerwehrHameln-Pyrmont

Notfall in Hameln: So reagieren Sie richtig bei Unfällen und Verbrechen!

Am 26. Januar 2025 informierte die Dewezet über aktuelle Vorfälle in der Region Hameln. Dazu gehören Informationen über Unfälle, Vollsperrungen, Verbrechen und vermisste Personen.

In Notfallsituationen ist es entscheidend, das richtige Notfallverhalten zu kennen. Notrufnummern in Deutschland sind 112 für den Rettungsdienst und die Feuerwehr, sowie 110 für die Polizei. Bei einem Notruf sollten Anrufer wichtige Informationen wie den genauen Standort, die Art des Notfalls und die Anzahl der Betroffenen bereithalten. Wer kann, sollte Erste Hilfe leisten und am Ort des Geschehens bleiben, bis die Rettungskräfte eintreffen. Es ist wichtig, den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen und ruhig zu bleiben.

Notrufnummern und deren Bedeutung

Die Lifeline unterstreicht die Bedeutung der Notrufnummern in Deutschland, die speziell für schnelle, kostenfreie Hilfe in Notlagen eingerichtet sind. Der Notruf 110 sollte gewählt werden, wenn Bedrohungen, Gewalt oder Straftaten vorliegen, während der Notruf 112 für Unfälle, Brände und andere lebensbedrohliche Situationen zuständig ist. Für medizinische Notfälle gibt es zusätzliche Nummern wie 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, etwa Gehörlose, stehen alternative Kommunikationswege wie Fax zur Verfügung, um Notrufe abzugeben. Auch Unterstützung bei der Telefonanmeldung ist über Tess Relay-Dienste möglich. Wichtig ist, dass Notruf-Missbrauch strafbar ist und mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden kann.