Harz

Feueralarm in Gernrode: Auto geht in Flammen auf – Fahrer bleibt unversehrt!

Am Samstag, dem 25. Januar, wurde die Polizei in der Nähe von Gernrode zu einem brennenden Pkw gerufen. Der Vorfall ereignete sich gegen 2 Uhr auf der Quedlinburger Straße (L 242), etwa 500 Meter hinter dem Ortsausgang von Gernrode. Der Fahrer, ein 25-jähriger Mann aus Quedlinburg, bemerkte während der Fahrt Rauch und Flammen aus dem Motorraum seines Fahrzeugs. Umgehend stoppte er das Auto und verließ es unverletzt.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Die Feuerwehren Gernrode und Quedlinburg waren schnell vor Ort und übernahmen die Löschmaßnahmen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt, während die Brandursache zu diesem Zeitpunkt noch unklar bleibt und Ermittlungen dazu laufen. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Statistiken zu Fahrzeugbränden

Verschiedene Studien zeigen, dass Fahrzeugbrände in Deutschland ein häufiges Phänomen sind. Jährlich brennen rund 15.000 Autos komplett ab, bei Berücksichtigung kleinerer Schäden liegt diese Zahl bei etwa 40.000. Die Ursachen für solche Brände können vielfältig sein und reichen von Verkehrsunfällen, überhitzen Bremsen bis hin zu schadhaften Kabeln oder Vandalismus, wie auf der Webseite von [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbrand) erläutert wird.

Bei Pkw-Bränden breitet sich das Feuer normalerweise vom Motorraum zum Innenraum aus, wobei ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten häufig die Zündung verursachen. Es wird empfohlen, im Falle eines Fahrzeugbrands, den eigenen Selbstschutz und den Schutz von Lebens zu priorisieren. Zudem sollte jeder Kraftfahrer über grundlegende Kenntnisse zur Brandbekämpfung verfügen, um im Notfall rasch reagieren zu können.