GoslarHarzNiedersachsen

Waldbrand im Harz: Feuerwehr kämpft gegen Flammen und sucht Zeugen!

In der Nähe von Bad Harzburg im Landkreis Goslar, Niedersachsen, brach am Donnerstagabend ein Waldbrand am Burgberg aus. Das Feuer entstand unterhalb der Seilbahn und konnte nach schwierigen Löscharbeiten gegen 21:30 Uhr gelöscht werden. Aufgrund der Hanglage gestalteten sich die Einsatzmaßnahmen für die rund 200 Feuerwehrleute, die gemeinsam mit einem Löschflugzeug im Einsatz waren, als äußerst herausfordernd. Am Freitag folgte eine Bewässerung des Brandbereichs mit einem Kreisregner, um mögliche Restglut zu beseitigen, da eine Sturmwarnung für das Gebiet ausgegeben wurde. Es besteht die Gefahr, dass der Wind das Feuer neu entfachen könnte.

Die Brandfläche betrug etwa 200 Quadratmeter, in der Nähe gab es eine weitere Brandfläche von etwa 40 Quadratmetern. Wegen der starken Trockenheit und des trockenen Bodens wurde die Brandentwicklung begünstigt. Ein angrenzendes Waldgebiet wurde gesperrt und soll kontrolliert werden. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Die Polizei informiert, dass sie nach zwei Jungen im Alter von 13 bis 15 Jahren sucht, die möglicherweise wichtige Hinweise zum Vorfall geben können. Es wird zudem berichtet, dass in diesem Jahr bereits 90 Brände in der Lüneburger Überwachungszentrale registriert wurden, während im vergangenen Jahr 204 Brände verzeichnet wurden, was die hohe Gefährdungslage in der Region verdeutlicht.

Ermittlungen nach Brandursache

Die Feuerwehr hatte die Bevölkerung aufgefordert, das Gebiet um den Burgberg zu verlassen, und betrieb aufgrund der Rauchentwicklung die Seilbahn und den Baumwipfelpfad nicht. Glücklicherweise wurden keine Verletzten gemeldet. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange, wobei die Feuerwehr verstärkt die Verhältnisse vor Ort beobachtet. Wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Waldbrand-im-Harz-ist-geloescht-Suche-nach-der-Ursache-geht-weiter,waldbrand1068.html) berichtet, wurde auch das Löschflugzeug „Hexe“ eingesetzt, um die Löscharbeiten zu unterstützen.

Details zur Brandursache sind aktuell noch unklar. In der Vergangenheit kam es im Harz immer wieder zu verheerenden Waldbränden, was die Bedeutung präventiver Maßnahmen unterstreicht. Laut [tag24.de](https://www.tag24.de/nachrichten/regionales/sachsen-anhalt/harz/waldbrand-im-harz-polizei-sucht-nach-zwei-jungen-3376434) bleibt abzuwarten, wie sich die Situation im Kontext weiterer Witterungsentwicklungen entwickeln wird.