
Der TV Oyten hat sein Heimspiel gegen den Wilhelmshavener HV II mit 35:30 gewonnen und bleibt damit seit fünf Spielen ungeschlagen. Marc Winter, der Trainer des TV Oyten, hatte sich vor dem Spiel einen Sieg gewünscht und zeigte sich im Nachhinein sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Zur Halbzeit führten die „Vampires“ bereits deutlich mit 20:12, nachdem sie im Vergleich zum vorherigen Duell, das unentschieden geendet hatte, eine klare Überlegenheit zeigten.
Das Spiel begann stark für Oyten, als Michel Schack in der sechsten Minute das 4:1 erzielte. Robin Hencken verwandelte einen Siebenmeter zum 11:8 in der 17. Minute. Nach einem zwischenzeitlichen Aufholen von Wilhelmshaven auf 10:11 sorgte Oyten mit sechs Toren in Serie für eine beruhigende Führung. Besonders bemerkenswert war auch der Treffer von Torhüter Jonas Lüdersen ins leere Tor der Gäste. In der 34. Minute stellte Hencken das Ergebnis auf 23:13. Obwohl Wilhelmshaven in der Folge auf fünf Tore herankam, war der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Maximilian Sell setzte in der 59. Minute den Endstand von 35:30.
Verletzungen und Ausblick auf kommende Spiele
Ein Wermutstropfen für den TV Oyten war die Verletzung von Kreisläufer Ole Lübbers, der sich am Fuß eine Bandverletzung zuzog. Winter hofft, dass Lübbers im anstehenden Derby gegen die SG Achim/Baden am 22. Februar wieder auf dem Feld stehen kann.
Die SG Achim/Baden, die den ersten Platz in der Handball-Oberliga einnimmt, hat ebenfalls hohe Ambitionen für die restliche Saison. Trainer Florian Schacht äußerte sich zufrieden über die bisherige Leistung seiner Mannschaft mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden. Er sieht jedoch einen Dreikampf um den Titel mit den Teams von Hunte-Aue Löwen und Grüppenbühren. Schacht warnte vor übermäßiger Euphorie und betonte die Notwendigkeit, die Entwicklung der jungen Spieler weiterhin voranzutreiben.
Der TV Oyten belegt derzeit den siebten Platz in der Tabelle, was für Marc Winter eine positive Überraschung darstellt. Unter Berücksichtigung der Verletzungen zu Saisonbeginn wird die Rückkehr von Jakob Naumann als Gewinn angesehen, während Robin Hencken nach seiner Verletzung zurückkehrt und neue Wechselmöglichkeiten eröffnet. Das Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, wurde als erreicht betrachtet, und nun möchte man den siebten Platz verteidigen.
Die weitere Saison verspricht spannende Spiele, darunter das erwähnte Derby gegen die SG Achim/Baden.