
Am 26. Januar 2025 traf die SpVgg Unterhaching im Derby auf den FC Ingolstadt. Die Partie endete mit einer Niederlage für die Hachinger, die trotz einer engagierten Leistung mit 1:3 vom Platz gingen. Unterhaching zeigte teilweise gute Ansätze, konnte jedoch ihre Chancen nicht nutzen.
Cheftrainer Heiko Herrlich nahm vor dem Spiel einige Änderungen in der Startelf vor. Er setzte Knipping für den verletzten Geis ein und gab den Neuzugängen Popp und Torsiello die Chance, ihre ersten Minuten im Hachinger Trikot zu spielen. Leuthard und Winklbauer saßen zunächst auf der Bank.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Die erste nennenswerte Möglichkeit der Partie hatte Torsiello in der 3. Minute, dessen Heber jedoch geklärt werden konnte. In der 18. Minute vergab Popp eine Chance nach einer Flanke von Waidner, bevor Ingolstadt in der 30. Minute durch Kanuric das 1:0 erzielte. Ein weiteres Tor der Ingolstädter in der 36. Minute wurde wegen Abseits nicht anerkannt. Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Kopacz in der 41. Minute das 2:0 für Ingolstadt, das den Halbzeitstand von 0:2 festlegte.
Nach der Pause gelang Unterhaching ein Eigentor von Boevink in der 51. Minute, wodurch der Spielstand auf 1:2 verkürzt wurde. Das Team hatte daraufhin mehrere Chancen zum Ausgleich, fand jedoch immer wieder in der gut stehenden Abwehr des FC Ingolstadt seinen Meister. In der 63. Minute rettete Heide gegen einen Kopfball von Fröde. Auch ein vielversprechender Abschluss von Torsiello in der 75. Minute blieb ohne Erfolg. In der 81. Minute scheiterte Kügel mit einem Elfmeter an Boevink, der den Ball parierte. In der Nachspielzeit hatte Torsiello erneut die Möglichkeit zum Ausgleich, wurde aber wiederum gestoppt.
Kurz vor Abpfiff sorgte Heike in der 90. +4 Minute für den Endstand von 3:1 für Ingolstadt, nachdem ein Fehler im Hachinger Spielaufbau ausgenutzt wurde. Die Zuschauerzahlen beliefen sich auf 5.034, und das Spiel wies viele Herausforderungen auf, darunter das Eigentor, die missratene Elfmeterchance und mehrere ungenutzte Möglichkeiten der Unterhachinger.
Mit dieser Niederlage bleibt Unterhaching weiterhin Letzter in der Liga und kann sich auf das kommende Spiel gegen Osnabrück am Sonntagnachmittag vorbereiten, während Ingolstadt am Samstag gegen Saarbrücken spielt, wie kicker.de berichtete.