
Der Deutsche Wetterdienst hat für den Südwesten Deutschlands eine drastische Wetteränderung prognostiziert. Nach einem sonnigen Wochenende mit milden Temperaturen von bis zu 14 Grad in Karlsruhe wird ab der kommenden Woche Dauerregen erwartet. Laut rnz.de sollte sich die Bevölkerung auf unbeständiges und windiges Wetter einstellen.
Die Wettervorhersage deutet darauf hin, dass in der Region auch Schnee in den Bergen möglich ist. In den tiefen Lagen könnte es vereinzelt überfrierende Nässe geben. Hintergrund dieser Entwicklungen ist ein Orkantief, das starken Wind mit sich bringt. Bis Mittwoch werden im Schwarzwald Sturmböen und auf dem Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, sogar orkanartige Winde erwartet. Die Temperaturen werden von 4 Grad im Donautal bis 14 Grad in Karlsruhe reichen.
Wetterwarnungen und weitere Prognosen
Wie das Wetteramt weiterhin berichtete, bleibt die Wetterlage bis Dienstag, den 28. Januar 2025, angespannt. Stürmische Böen der Stärke 8 bis 9 in den Höhenlagen der Mittelgebirge sind möglich, während die Exposition besonders auf den Gipfeln eine Gefahr von Orkanböen (Bft 11-12) birgt. Im Süden Deutschlands kann es gebietsweise bis zu 30 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb von 12 Stunden geben. Dies betrifft insbesondere Südbaden und das Oberallgäu, wo ebenfalls vergleichbare Niederschlagsmengen erwartet werden können.
Die aktuellen Warnungen bekräftigen, dass bis Donnerstag den 30. Januar 2025 mit stürmischen Böen in Kamm- und Gipfellagen gerechnet werden muss. Nachts zum Dienstag könnten zudem im östlichen Bergland und im Südosten örtlich gefrierenden Regen auftreten, was zusätzliche Gefahren birgt. Mit dem Ausblick auf den Freitag stehen erneut Niederschläge bevor, die auch Schnee in den Bergregionen beinhalten können, was sich auf die Wetterlage weiter auswirken wird. Für genauere Informationen empfiehlt es sich, die aktualisierte Wettervorhersage am Montag, den 27. Januar 2025, um 05:00 Uhr zu beachten. Weitere Details hierzu finden Sie auf der Webseite des Deutschen Wetterdienstes.