
Am 10. Februar 2025 zeigt die Wetterlage in Deutschland eine Vielzahl von Wetterbedingungen. Während der Nordosten und Osten des Landes mit Sonne nach einem trüben Beginn rechnen können, ist für die übrigen Gebiete ein heiteres bis wechselndes Wetter, vor allem aber stark bewölkten Himmel vorausgesagt. Im äußersten Westen und Südwesten besteht die Möglichkeit von vereinzeltem Regen oder Sprühregen; örtlich kann es auch zu Schneeregen oder gefrierendem Regen kommen.
Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 1 und 8 Grad. Der Wind weht aus Osten, ist im Süden schwach und sonst mäßig, in Küstennähe kann es frische bis starke Böen geben.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
In der Nacht von Montag auf Dienstag sind dichte Wolken mit Regen, Schneeregen oder gefrierendem Regen im Nordwesten, Westen, in der Mitte und im Süden zu erwarten. Im Nordosten bleibt es hingegen gering bis wechselnd bewölkt und trocken, mit Temperaturen zwischen plus 3 und minus 3 Grad.
Am Dienstag, den 11. Februar, erwartet der Wetterbericht eine nahezu ungestörte Sonne im äußersten Norden und Osten, während im Nordwesten, der Mitte, dem Erzgebirge und im Süden graue Wolkenfelder mit Schnee oder Regen auftreten. Hier können rutschige Straßen durch gefrierenden Regen oder Schneematsch entstehen. Die Höchstwerte bleiben bei 1 bis 8 Grad und der Wind ist schwach bis mäßig, an der Küste frisch aus östlichen Richtungen.
Die Nacht von Dienstag auf Mittwoch bringt dichte Wolkenfelder im Süden mit Regen oder gefrierendem Regen, während zwischen dem Thüringer und Bayerischen Wald sowie im Nordseeumfeld Schnee oder Schneeregen fällt. Ansonsten zeigt sich eine wechselnde Bewölkung, meist trocken, bei Temperaturen zwischen plus 4 und minus 6 Grad.
Für Mittwoch, den 12. Februar, kündigen die Meteorologen an, dass der Nordosten einen Wechsel zwischen Sonne und Wolken erleben wird, während der Rest des Landes von überwiegend grauen Wolkenfeldern geprägt ist, die gebietsweise Regen, Schnee oder Schneeregen bringen. Stellenweise kann gefrierender Regen Glätte verursachen, mit Höchsttemperaturen von 1 bis 8 Grad.
Wettertrends bis zum 16. Februar
Für Donnerstag, den 13. Februar, wird das Wetter von Nebelfeldern am Morgen und einer tristen Wolkendecke am Tag geprägt sein. Gebietsweise wird Schnee oder Regen fallen, was lokale Glätte durch Schneematsch und gefrierenden Regen zur Folge haben kann. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 0 und 8 Grad, der Wind ist meist schwach, an der Küste aber mäßig aus Osten.
Über die ersten drei Tage hinaus, bis zum 16. Februar, zeigt die 10-Tage-Vorhersage eine unbeständige Wetterlage mit zeit- und gebietsweisen Niederschlägen, die bis zum Samstag, dem 15. Februar, weiterhin Schnee oder Schneeregen bringen können, während im Süden teilweise auch Regen fallen könnte. Die Höchstwerte variieren zwischen 0 und 12 Grad, abhängig von der Region. In der Nacht zum Sonntag könnte es im Osten noch etwas Schnee geben, während der Rest des Landes meist niederschlagsfrei bleibt.
Die Vorhersage deutet auf eine unsichere Wetterentwicklung in der darauffolgenden Woche hin, mit leicht unbeständigen Verhältnissen und voraussichtlich ansteigenden Temperaturen, wie dwd.de berichtete.
Für weitere Informationen über die Wetterlage in Deutschland können Interessierte die detaillierte Vorhersage auf rnd.de nachlesen.