Pforzheim

Pforzheim feiert Reuchlin: Ein Rückblick auf das Gedenkjahr 2022!

Das Reuchlinjahr 2022, das anlässlich des 500. Todestages des Humanisten Johannes Reuchlin gefeiert wurde, erweist sich als bedeutendes kulturelles Ereignis in Pforzheim. Mehr als 90 Kooperationspartner aus der Region haben maßgeblich zur Gestaltung des Jahres beigetragen. Kulturbürgermeister Tobias Volle präsentierte am 27. Januar 2025 eine Broschüre, die die Beiträge und Veranstaltungen des Gedenkjahres dokumentiert.

Die öffentliche Präsentation dieser Mediendokumentation findet am kommenden Mittwoch, dem 29. Januar, um 18 Uhr in der Schloßkirche statt. Bei der Pressekonferenz waren auch Alexander Weber (Kulturamt) und Christoph Timm (Reuchlinbeauftragter) anwesend. Tobias Volle sprach den Beteiligten seinen Dank für die intensive Arbeit an der Broschüre aus und hob die bedeutsamen Momente des Gedenkjahres hervor. Die Mediendokumentation ist in einen Abend mit Musik, Film und Wortbeiträgen eingebettet, was auf die Vielfalt der Feierlichkeiten hinweist.

Umfangreiches Programm und Höhepunkte

Im Rahmen des Reuchlinjahres wurde ein umfassendes Programm mit über 150 Veranstaltungen angeboten. Dazu gehören unter anderem der „Poetry Swim“ im Nagoldfreibad, ein Theaterstück über Hannah Arendt im Kulturhaus Osterfeld sowie ein Wandelkonzert in verschiedenen Kirchen der Stadt. Das Kulturamt Pforzheim organisierte zahlreiche Vorträge, Lesungen und Konzerte, um die Gedanken und das Erbe Reuchlins zu würdigen. Für alle Interessierten wurde ein kostenloses Begleitbuch veröffentlicht, das weitere Informationen zu den Ereignissen enthält und in der Tourist-Info sowie in städtischen Museen erhältlich ist.

Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Reuchlinpreises an die deutsch-iranische Islamwissenschaftlerin Prof. Katajun Amirpur, die am 15. Oktober 2022 stattfand. Im Gedenken an Reuchlin wird zudem am 2. Februar ein Gottesdienst in der Schloßkirche stattfinden, um seinen Geburtstag am 29. Januar zu feiern. Johannes Reuchlin wird als einer der ersten großen europäischen Humanisten geschätzt, der sich für Menschenrechte und Religionsfreiheit einsetzte.

Das Reuchlinjahr, dessen Schirmherrschaft Oberbürgermeister Peter Boch inne hat, richtet sich an alle Altersgruppen, mit einem besonderen Fokus auf Kitas und Schulen. Es werden Führungen in verschiedenen Sprachen sowie in leichter Sprache angeboten. Interessierte, die weitere Programmbeiträge einreichen möchten, können sich an sabrina.wenz@pforzheim.de wenden, wie ibb-enzkreis-pforzheim.de berichtete.

Für weitere Informationen zur Mediendokumentation können Interessierte die detaillierte Pressemitteilung auf der Webseite der Stadt Pforzheim einsehen: pforzheim.de.