
Die Tauschbörse in Schönfeld, die größte ostdeutsche Veranstaltung ihrer Art, fand am 26. Januar 2025 in der Mehrzweckhalle bei Großenhain statt. Aufgrund von Bauarbeiten in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig war Schönfeld als Ausweichstandort gewählt worden.
Sportfans und prominente Gäste aus verschiedenen Regionen, darunter Sachsen und Thüringen, nahmen an der Veranstaltung teil. Unter den Teilnehmern war Jörg Laßlop aus Lauscha, der seit 1980 Sportsouvenirs sammelt und mit dem Zug angereist war. Die Sammlungsgegenstände umfassten Anstecknadeln, Wimpel sowie Autogramme. Zu den prominenten Gästen zählten unter anderem die ehemalige Fußball-Legende Gerd Heidler, Jens Melzig, Biathlon-Weltmeister Dieter Speer und Ruder-Doppelolympiasieger Wolfgang Mager.
Begeisterte Sammler und raritäre Schätze
Wolfgang Mager bot während der Börse Olympia- und Sportbücher an und stellte fest, dass das Interesse bei der jungen Generation eher gering sei. Ein weiterer langjähriger Teilnehmer, Jörg Dietze aus Riesa, brachte zahlreiche Raritäten mit, darunter ein Autogrammfoto von Marlies Oelsner. Besonders beliebt unter den Sammlern war ein Sprengel-Album von Ernst Huberty, das die Fußball-Weltmeisterschaften der Jahre 1966, 1970 und 1974 dokumentiert.
Die Atmosphäre der Veranstaltung war geprägt von Gesprächen über nostalgische Erinnerungen und intensivem Fachsimpeln zwischen den Sammlern. Hans-Joachim Weigel, der Altbürgermeister und Souvenirsammler, hatte die Veranstaltung als Ersatz für die in Leipzig geplante Tauschbörse organisiert, was lustvolle Beschäftigung und Austausch unter den Teilnehmern schuf.
Für alle Interessierten, die in Zukunft an ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen möchten, sind auch weitere Tauschbörsen terminiert. Laut [ig-fussballemble.de](https://www.ig-fussballembleme.de/Sammlerboersen-Termine/) findet die nächste Tauschbörse am 8. März 2025 in Gelsenkirchen statt.