
Maximilian Skarke vom Döbelner SC hat bei der Deutschen Hallenmeisterschaft in Dortmund einen soliden, aber enttäuschenden 7. Platz im Dreisprung erzielt. Seine Weite von 15,09 Metern liegt knapp unter seiner Bestleistung von 15,15 Metern aus dem Vorjahr. Trainer und Vater Ronny Skarke zeigte sich enttäuscht, da man mit einer Medaille gerechnet hatte.
Im Wettkampf musste Maximilian nach drei Versuchen in den Endkampf einziehen, wo jedoch zwei seiner Sprünge ungültig waren, die über seiner Bestweite lagen. Alle Endkampfteilnehmer sprangen über 15 Meter, was den hohen Anspruch des Wettbewerbs unterstreicht. Seit Beginn des Jahres trainiert Maximilian bei der LAG Erdgas Chemnitz, wo er Trainingspartner wie den Sieger Max Heß und den Zweitplatzierten Steven Freund hat. Der Wechsel nach Chemnitz erfolgte auch aufgrund seines Studiums vor Ort.
Ausblick auf die kommende Saison
Der Fokus von Maximilian Skarke liegt nun auf der bevorstehenden Freiluftsaison sowie auf den Titelkämpfen der U23 und der Deutschen Meisterschaft. Vater und Trainer Ronny Skarke betont die Notwendigkeit, hart zu arbeiten, um an den U23-Europameisterschaften teilzunehmen. Nach einer langen Verletzungsphase hat Maximilian wieder Fuß gefasst, muss jedoch daran arbeiten, seine Anlaufgeschwindigkeit in weite Sprünge zu verwandeln.
Zusätzlich zu den Hallenmeisterschaften nahm Maximilian kürzlich an den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften der Altersklassen U20 und U18 im Donaustadion in Ulm teil. Dort errang er eine beeindruckende Silbermedaille im Dreisprung der U18. Im ersten Durchgang sprang er 14,51 Meter und zeigte sich auch im weiteren Verlauf des Wettkampfs stark. Mit einem letzten Versuch von 14,68 Metern erzielte er eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich seine erste Medaille bei Deutschen Meisterschaften.
Zu erwähnen ist, dass Skarke zuvor mehrfach die Norm für die Jugend-Europameisterschaft in Jerusalem verpasst hatte. Der Bundestrainer im Dreisprung signalisierte ihm jedoch einen Platz im Bundeskader für die kommende Saison, was seiner sportlichen Karriere einen weiteren Schub geben könnte. Nach den Wettkämpfen plant Maximilian einen wohlverdienten Urlaub, bleibt jedoch mit leichten Trainingseinheiten aktiv.