
Am 28. Januar 2025 hat der Landkreis Osterholz die Bestellung von Beauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege bekannt gegeben. Bei der Überreichung der Bestellurkunde waren Landrat Bernd Lütjen, Dezernent Dominik Vinbruck und Friederike Piechotta anwesend. Die Beauftragten, die keine Bediensteten des Landkreises sein dürfen und über Sachkunde verfügen müssen, arbeiten ehrenamtlich und sind in ihrer Tätigkeit nicht an fachliche Weisungen gebunden. Die Bestellung erfolgt jeweils für fünf Jahre.
Die Beauftragten unterstützen und beraten den Landkreis in Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege und fördern das Verständnis für diese Themen. Frank Bachmann, der seit 20 Jahren in dieser Funktion tätig ist und 2003 erstmals bestellt wurde, freut sich über die Fortsetzung seiner Zusammenarbeit mit dem Landkreis. Dominik Vinbruck hob Bachmanns Erfahrung und Expertise hervor, während Landrat Bernd Lütjen seine positive Erfüllung der Aufgaben im Naturschutz lobte, wie [Landkreis Osterholz](https://www.landkreis-osterholz.de/portal/meldungen/bestellung-zum-beauftragten-fuer-naturschutz-und-landschaftspflege-frank-bachmann-weitere-fuenf-jahre-berater-der-kreisverwaltung-901008938-21000.html?rubrik=901000010) berichtete.
Ähnliche Vorgehensweisen in anderen Landkreisen
Die Naturschutzbehörde bestellt ebenfalls Beauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege gemäß § 34 NNatSchG, wie [Lüchow-Dannenberg](https://www.luechow-dannenberg.de/portal/seiten/beauftragte-im-natur-und-landschaftsschutz-900000133-38100.html) feststellt. Diese Beauftragten beraten und unterstützen die Behörde, fördern das allgemeine Verständnis für Naturschutz- und Landschaftspflege und übernehmen eine vermittlerische Rolle. Auch hier ist die Tätigkeit der Beauftragten ehrenamtlich, und sie fungieren als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger.