RavensburgSigmaringen

Verkehrssicherheit im Fokus: Ein Auto fällt vom Himmel in Sigmaringen!

Am 28. Januar 2025 startete das Polizeipräsidium Ravensburg in Sigmaringen Verkehrssicherheitstage. Diese Aktion hat zum Ziel, die Gefahren eines Aufpralls bei niedriger Geschwindigkeit zu veranschaulichen. Zu diesem Zweck wurde ein ausrangiertes Auto von einem Kran hochgezogen und auf einen Baumstamm fallen gelassen. Schüler der Bertha-Benz-Schule hatten die Gelegenheit, den enormen Schaden des Aufpralls zu beobachten. Im Anschluss fanden Unterrichtsstunden zur Verkehrssicherheit statt.

Weitere Informationen zur Verkehrssicherheit

Die Thematik der Verkehrssicherheit ist besonders aktuell, da laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Verkehrsunfallstatistik 2023 alarmierende Zahlen aufwies. Der Präsident des DVR, Manfred Wirsch, berichtete, dass 2.839 Menschen in Deutschland bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, was einen Anstieg von 1,8 % im Vergleich zu 2022 darstellt. Zudem stieg die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr um 1,5 % auf 366.557 Personen.

Insbesondere die Sicherheit von Fußgängern erregt dabei Aufmerksamkeit, da die Anzahl der getöteten und verletzten Fußgänger in den vergangenen drei Jahren gestiegen ist. Wirsch forderte eine stärkere Berücksichtigung der Fußgängersicherheit in der Verkehrspolitik.

Die Bundesregierung arbeitet zurzeit an einer Fußverkehrsstrategie. Eine wichtige Maßnahme hierbei ist die Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die es Kommunen ermöglicht, Zebrastreifen ohne Nachweis einer besonderen Gefährdung anzuordnen. Diese Regelung soll auch die Zuweisung von Flächen für Fuß- und Radverkehr vereinfachen und Tempo 30 an Spielplätzen und stark frequentierten Schulwegen an Hauptstraßen ermöglichen.