DortmundDuisburgOberhausen

Regionalligen erwachen aus der Winterpause: Kämpfen um den Aufstieg!

Die Regionalligen haben nach der Winterpause ihren Betrieb wieder aufgenommen. In der Regionalliga West setzte der MSV Duisburg mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Türkspor Dortmund ein deutliches Zeichen. Trainer Marvin Höner stand nach dem Abpfiff den Journalisten für Interviews zur Verfügung. Insbesondere Steffen Meuer stach hervor, der in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielte, während Thilo Töpken in der Schlussphase als Joker traf.

Wie RevierSport berichtete, steht das nächste Spiel für den MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Oberhausen am 31. Januar an. Ein Sieg gegen Oberhausen könnte Duisburg erlauben, sich auf zehn Punkte von den Verfolgern abzusetzen. In der Regionalliga Nord hingegen führt der TSV Havelse mit 50 Punkten, während der SV Meppen kaum Chancen auf den ersten Platz hat. Der SV Drochtersen/Assel hingegen musste zum Jahresabschluss 2024 eine Niederlage hinnehmen.

Aufstiegskampf in den Regionalligen

In der allgemeinen Tabelle der Regionalliga West steht der MSV Duisburg mit 36 Punkten aus 15 Partien aktuell an der Spitze und hat nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Laut einer Analyse von Liga3-Online hat Duisburg in den letzten acht Spielen sieben gewonnen und weist mit nur 12 Gegentoren die beste Abwehr der Liga auf. Fortuna Köln liegt mit 33 Punkten auf dem zweiten Platz, gefolgt von den Sportfreunden Lotte, die mit 32 Punkten auf dem dritten Rang platziert sind.

In der Regionalliga Nord führt der 1. FC Lok Leipzig mit 36 Punkten nach 15 Spielen. Allerdings musste Lok Leipzig nach einer Serie von acht Siegen zuletzt eine 0:2-Niederlage gegen Chemnitz einstecken. Der Hallescher FC ist mit 29 Punkten auf dem zweiten Platz und hat den Rückstand auf Lok Leipzig auf sieben Punkte verringert.

Im Nordosten führt der TSV Havelse überraschend mit 41 Punkten, vor dem SV Drochtersen/Assel mit sieben Punkten Rückstand. In der Regionalliga Bayern hat der 1. FC Schweinfurt 05 die Tabellenführung mit 40 Punkten inne, wobei die Würzburger Kickers mit 33 Punkten den fünften Platz belegen.

Schließlich führt in der Regionalliga Südwest der FSV Frankfurt mit 37 Punkten, gefolgt von TSG Hoffenheim II mit 34 Punkten und Kickers Offenbach mit 32 Punkten. Frankfurt hat realistische Chancen, nach acht Jahren in die 3. Liga zurückzukehren.