DeutschlandLichtenberg

Linke fordert: Schluss mit Adelstiteln im Jahr 2025!

Die politische Diskussion um die Adelstitel in Deutschland hat an Dynamik gewonnen. Die Linke fordert die Abschaffung aller Adelstitel im Land. Ines Schwerdtner, Co-Parteivorsitzende der Linken, äußerte sich klar zu diesem Thema und betonte, dass solche Titel nicht ins Jahr 2025 passen würden. Ihrer Meinung nach sollten Adelstitel aus Pässen und offiziellen Dokumenten gestrichen werden, da sie Überbleibsel einer Zeit seien, in der Macht und Privilegien von der Geburt abhingen.

Schwerdtner argumentiert für die Notwendigkeit von Gleichheit in einer modernen Demokratie und fordert, die Adelstitel im „Mülleimer der Geschichte“ zu entsorgen. Sie tritt als Direktkandidatin bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg an. Ihr Gegenkandidat von der AfD ist Beatrix von Storch, die stellvertretende Fraktionschefin im Bundestag ist. Bei ihrem Aufruf zur Abschaffung der Adelstitel verweist Schwerdtner darauf, dass die Privilegien des Adels bereits in der Weimarer Republik abgeschafft wurden.

Schwerdtner fordert Gleichheit in der Demokratie

In einem Interview im Magazin „Stern“ wiederholte Schwerdtner ihre Ansichten und hob hervor, dass in einer Demokratie alle gleich sind und niemand über anderen steht. Ihre klaren Worte richten sich auch gegen ihre Gegenkandidatin Beatrix von Storch und unterstreichen die Notwendigkeit, die Institution des Adels zu hinterfragen.

Die Diskussion über die Adelstitel ist nicht neu, doch die Forderungen der Linken könnten die Debatte zur Gleichheit und Demokratie in Deutschland erneut anheizen. Wie Merkur und Tagesspiegel berichteten, gewinnt das Thema zunehmend an Relevanz in der politischen Arena.