OberhavelPrignitz

Bürger aktiv: Hilfe für Einwände gegen Windenergienutzung in Prignitz!

Die Regionalversammlung Prignitz-Oberhavel hat den Entwurf des Regionalplans „Windenergienutzung 2024“ beschlossen. Die öffentliche Beteiligung zu diesem Entwurf hat bereits am 18. Dezember 2024 begonnen und läuft bis zum 18. März 2025. Während dieser Zeit haben Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben.

Um den Bürgern bei ihren Stellungnahmen Unterstützung zu bieten, veranstalten diverse Bürgerinitiativen am 2. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Blumenthal in Heiligengrabe eine Hilfestellung. Die Organisatoren dieser Veranstaltung sind die Bürgerinitiative Kulturlandschaft Prignitz, Gegenwind Prignitz, die Interessengemeinschaft Hohe Heide sowie die Arbeitsgemeinschaft Klosterlandschaft Heiligengrabe. Vor Ort werden Plangrundlagen, Vordrucke und Argumente bereitgestellt, und die Stellungnahmen können entweder elektronisch per E-Mail oder postalisch eingereicht werden.

Wichtige Informationen zum Entwurf

Der Regionalplan verfolgt das Ziel, Vorranggebiete für Windenergienutzung in der Region Prignitz-Oberhavel auszuweisen, wobei mindestens 1,8 % der Regionsfläche dafür zur Verfügung gestellt werden sollen. Windenergieanlagen, die außerhalb dieser Vorranggebiete errichtet werden sollen, gelten nicht mehr als privilegiert, sondern nur als sonstige Vorhaben im Außenbereich, sofern die Flächenziele erreicht werden. Für Repowering-Vorhaben gilt, dass diese bis zum 31. Dezember 2030 auch außerhalb der Vorranggebiete privilegiert zulässig bleiben.

Zusätzlich haben Städte und Gemeinden die Möglichkeit, weitere Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen, auf denen Windenergieanlagen privilegiert zulässig sind. Der Vorentwurf des Regionalplans wird am 27. Juni 2024 in Kyritz als Entwurf beschlossen, und die regionale Planungsstelle ist beauftragt, die öffentliche Auslegung sowie das Beteiligungsverfahren vorzubereiten. Die Unterlagen zur Einsichtnahme sind im Internet und in den Räumlichkeiten der Regionalen Planungsstelle sowie in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel bis zum Ende der Stellungnahmefrist verfügbar.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel zu finden, wie bereits [nordkurier.de](https://www.nordkurier.de/regional/prignitz/fuer-einwaende-gegen-regionalplan-windenergie-hier-gibt-es-hilfe-3279606) berichtete, und zusätzliche Details zur Zielsetzung des Regionalplans hat [prignitz-oberhavel.de](https://www.prignitz-oberhavel.de/regionalplaene/windenergienutzung-2024.html) bereitgestellt.