
Am 25. Januar 2025 besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Holzkohlegrill „Zum Schleppi“ in St. Ingbert. Dort stärkte er sich mit einer Currywurst und einem Bier der Marke „Becker’s“, das vom Homburger Unternehmen Karlsberg gebraut wird. Betrieben wird der Grill von Josef Altmeier, dessen Etablissement im vergangenen Jahr von den Lesern des Gourmetmagazins „Falstaff“ zur beliebtesten Currywurst-Bude des Saarlandes gewählt wurde.
Auf seinem Instagram-Account teilte Scholz seine Eindrücke und bezeichnete den Holzkohlegrill als „eine echte Empfehlung für alle, die im Saarland unterwegs sind“. Der Grill besteht bereits seit rund 51 Jahren und hat auch prominente Anhänger, darunter der TV-Koch Christian Rach. Der Besuch wurde auf Empfehlung von Bundestagsabgeordnetem Esra Limbacher (SPD) organisiert. Scholz befand sich im Saarland aufgrund einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei in der Congresshalle Saarbrücken, bei der rund 600 Gäste, darunter viele Mitgliedern der Partei und der Gewerkschaften, anwesend waren.
Details zum Besuch
Der Stopp am „Zum Schleppi“ war fest eingeplant und fand kurz nach 12 Uhr statt. Der Kanzlerkonvoi hielt an der beliebten Wurstbude, um Scholz eine Stärkung zu gönnen, was besonders betont wurde, da der Bundestagsabgeordnete Limbacher für gute Currywurst bekannt ist. Scholz bestellte eine normal gebratene Currywurst und ein Beckers Bier aus der Stubbi-Flasche. Er erschien entspannt im lässigen Outfit und nutzte die Gelegenheit, um Selfies mit seinen Anwesenden zu machen.
Daniela Urnau, die den Kanzler bediente, erkundigte sich, ob es ihm geschmeckt habe. Scholz bedankte sich bei ihr mit einem Handschlag für die Mittagspause. Obwohl Josef Altmeier von dem Besuch seit Tagen wusste, hielt er den Besuch geheim und machte keine Werbung dafür. Der Besuch des Kanzlers zog das Interesse mehrerer Medien auf sich, die darüber berichteten, wie die SOL.DE und die Saarbrücker Zeitung berichteten.