
In einem wichtigen Schritt für die Nordheimer Schützen wird die Rückkehr ihrer Schießstätte ins Dorf konkret. Laut einem Bericht von Donau-Ries Aktuell haben sich in einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung lokale Persönlichkeiten, darunter Oberbürgermeister Jürgen Sorré und die stellvertretende Gauschützenmeisterin Gabi Schwertberger, versammelt, um die bedeutenden Fortschritte beim Dorfgemeinschaftshaus zu würdigen. Ab sofort können die Schützen ihren Sport im Keller des Dorfgemeinschaftshauses ausüben.
Die Schützen von Nordheim hatten seit der Schließung der Vereinsgaststätte Dietenhauser vor fünf Jahren bei der Donauwörther Schützengilde geschossen. Die Stadt Donauwörth plant, das Erdgeschoss und den Keller der ehemaligen Gaststätte anzumieten und diese Räumlichkeiten als Dorfgemeinschaftshaus an die örtlichen Vereine weiterzuvermieten. Oberbürgermeister Sorré bestätigte, dass der Stadtrat die entsprechenden Mittel freigegeben hat, und bezeichnete das Vorhaben als wichtig und richtig für den Stadtteil. Konkrete Details zu den vertraglichen Regelungen werden voraussichtlich Anfang Februar bekannt gegeben.
Zusätzliche Informationen aus der Schützencommunity
Zusätzlich gibt es unter Schützenverein Gemütlichkeit Nordheim Neuigkeiten über die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten der Schützen. In der Generalversammlung 2025 wurde die Einführung einer zweiten Mannschaft bei den Auflageschützen für den Rundenwettkampf 2024/2025 beschlossen. Ein Pokalschießen zwischen Nordheim und Auchsesheim ist ebenfalls geplant, mit Terminen am 18. und 20. Oktober 2024 und einer Preisverteilung am 02. November 2024.
Für die Schützen wird es auch ein Übungsschießen nach der Sommerpause geben, das am 23. August 2024 um 19:00 Uhr stattfinden soll. Weitere Veranstaltungen sind die Fronleichnamsfeier mit anschließendem Pfarrfest in Auchsesheim am 30. Mai 2024 sowie die Siegerehrung des Gauschießens 2024, die am 08. Juni 2024 erwartet wird. Der Veranstaltungskalender zeigt somit eine rege Aktivität und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Vereins.