
Am 29. Januar 2025 hat die Hansestadt Lübeck umfangreiche Informationen zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Die Stadt bietet zwei kostenfreie Informationsveranstaltungen an, die darauf abzielen, Bürgerinnen und Bürger über den Wahlablauf, die Wahlorte sowie die Kandidaten und Parteien zu informieren. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich zu diesen Themen weiterbilden möchten.
Die erste Veranstaltung findet am Montag, den 3. Februar 2025, um 19.30 Uhr in der Aula (1. OG) der Volkshochschule Falkenplatz statt. Das Thema wird „Wie funktionieren die Wahlen?“ sein und wird von Dr. Anne Metten von der Universität Kiel geleitet. Die zweite Veranstaltung, ebenfalls am 3. Februar 2025 zur gleichen Uhrzeit, wird in der Stadtbibliothek Lübeck, Hundestraße 5-17, durchgeführt. Hier wird Petra Schmittner vom Frauenbüro der Hansestadt Lübeck referieren. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei.
Vorbereitung und Anmeldung
Die Informationsveranstaltungen sind in Kooperation mit dem Frauenbüro, den Nachbarschaftsbüros und der Bibliothek der Hansestadt Lübeck organisiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen sich im Voraus anmelden. Dies kann telefonisch unter (0451) 122-4028 oder 122-4038 sowie per E-Mail an grundbildung@luebeck.de erfolgen. Alternativ ist eine Anmeldung auch in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Lübeck in der Hüxstraße möglich.
Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025 informiert die Bundeswahlleiterin über das geltende Wahlsystem. Die letzte Änderung des Verfahrens zur Berechnung der Sitzverteilung wurde durch ein Gesetz vom 8. Juni 2023 vorgenommen. Die Bundestagswahl erfolgt im Wahlsystem der personalisierten Verhältniswahl. Dabei kann jeder Wähler eine Erststimme für einen Kandidaten im Wahlkreis und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei abgeben. Die Zweitstimme entscheidet maßgeblich über die Anzahl der Sitze, die eine Partei im Bundestag erhält.
Eine wichtige Neuerung für die Bundestagswahl 2025 ist die Einführung einer Zweitstimmendeckung, die die Bedeutung der Zweitstimme erhöht. Parteien, die weniger als 5 % der Zweitstimmen erhalten, sind von der Sitzverteilung ausgeschlossen, wobei es jedoch Ausnahmen gibt, wenn sie in mindestens drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen erreichen. Diese Regelungen wurden durch das Bundesverfassungsgericht am 30.07.2024 entschieden und gelangen somit zur Anwendung, bis eine Neuregelung erfolgt.
Für genauere Informationen über das Wahlsystem und die Sitzverteilung, besuchte man die Webseite der Bundeswahlleiterin unter bundeswahlleiterin.de.
Für weitere Informationen zur Bundestagswahl 2025 in Lübeck ist die offizielle Webseite unter luebeck.de verfügbar.