
Der Lions Club Minerva hat seinen Neujahrsempfang in den Museen der Stadt Lüdenscheid gefeiert. Präsidentin Britta Kunkel betonte in ihrer Ansprache, dass der Club sein soziales und kulturelles Engagement fortsetzen werde. Unter den Gästen waren Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, der CDU-Landtagsabgeordnete Ralf Schwarzkopf sowie Peter Fricke, der Lions-District Governor Westfalen-Ruhr. Das Motto des Clubs lautet „Füreinander-Miteinander“, was sich auch in der Anwesenheit zahlreicher Spender und Spendenempfänger widerspiegelte.
Bürgermeister Wagemeyer lobte den Einsatz der Minerva-Damen für lokale Projekte und unterstrich die Bedeutung der Gemeinschaft. In seiner Rede äußerte er zudem Kritik an der neuen US-Regierung und hob den Leitspruch des Lions Clubs „We serve“ hervor. Ralf Schwarzkopf sprach über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland und forderte einen Bürokratieabbau. Dr. Eckhard Trox, der Museumsleiter, kündigte die neue Dauerausstellung „Innovatia“ für Ende 2025/Anfang 2026 an. District-Governor Peter Fricke würdigte das Engagement des Lions Clubs Minerva. Der Chor „Reine Frauensache“ sorgte mit musikalischen Darbietungen, darunter Songs von den Toten Hosen und Abba, für die Unterhaltung der Anwesenden. Ein zentrales Projekt des Clubs, das „Schatzinsel-Projekt“, unterstützt Kinder psychisch kranker Eltern und bietet eine zwölfwöchige Gruppenbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren.
Neujahrsempfang des Lions Club Wermelskirchen-Wipperfürth
Der Lions Club Wermelskirchen-Wipperfürth veranstaltete seinen Neujahrsempfang am 07. Januar 2025 im Bürgerzentrum Wermelskirchen. Die Veranstaltung zog rund 170 Gäste an, darunter Mitglieder von sieben verschiedenen Serviceclubs, wie Rotary, Lions, Soroptimist Club International und Inner Wheel. Hauptredner war NRW-Innenminister Herbert Reul, der wichtige Themen wie innere Sicherheit, Clan-Kriminalität, den Respekt vor bestehenden Gesetzen sowie seine Ablehnung der Teillegalisierung von Cannabis und ein Böllerverbot in seiner Rede ansprach.
Die Begrüßung übernahm Lions Club Präsident Lothar Dähn. Zu den Ehrengästen gehörten auch Bürgermeisterin Marion Holthaus, Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und der Bürgermeister von Hückeswagen, Dietmar Persian. Der Anlass markierte den ersten gemeinsamen Neujahrsempfang der Serviceclubs, der das Ziel hatte, gesellschaftliches Engagement, Inspiration und Zusammenarbeit zu fördern. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte Innenminister Reul die Schirmherrschaft über eine Spendenaktion für die medizinische Erstversorgung von Kriegsverletzten übernommen, bei der insgesamt 20.000 Euro gesammelt wurden. Unterstützung erhielt die Aktion durch Dönges, die 5.000 Euro für 2025 spendeten. Während der Veranstaltung beantwortete Minister Reul Fragen aus dem Publikum, darunter eine besondere Anfrage einer Mutter, die über die Frustration ihres Sohnes im Polizeidienst berichtete. Die Atmosphäre war von lockerem Austausch und Networking unter den Gästen geprägt. Das Motto der Lions, „We serve“ – Wir dienen, wurde auch hier deutlich.